RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Renault ZOE: Neuer Verkaufsrekord

Renault ZOE: Neuer Verkaufsrekord

Das beliebteste Elektroauto der Deutschen bleibt ein Franzose: Wie schon im Jahr zuvor, war der Renault ZOE auch 2018 Deutschlands meistverkauftes Elektroauto. 6.400 Zulassungen erreichte der schicke Renault Stromer – ein neuer Verkaufsrekord. Seit der Markteinführung im Jahr 2013 verkaufte Renault auf dem deuts-chen Markt bereits 17.800 ZOE – so viele Elektro-Zulassungen erreichte in Deutschland in diesem Zeitraum keine andere Marke. Mit 10.600 Förderanträgen verzeichnet der ZOE bis Ende 2018 zudem die meisten Förderanträge seit Einführung des staatlichen Umweltbonus.

Auch insgesamt verkaufte Renault in Deutschland 2018 so viele E-Autos verkauft wie noch nie. Von Januar bis Dezember stiegen die Renault Verkäufe der Modelle ZOE, Kangoo Z.E., Twizy und Master Z.E. um 46,9 Prozent auf 7.400 Elektrofahrzeuge. Sehr dynamisch entwickelten sich die Verkäufe des Elektrotransporters Renault Kangoo Z.E. mit einem Plus von 74,3 Prozent auf 760 Zulassungen. Damit war der Renault Kangoo Z.E. das zweit-stärkste elektrische Nutzfahrzeug auf dem deutschen Markt.
In diesem Jahr setzt Renault seine E-Offensive mit dem neuen ZOE Cargo fort. Zusammen mit dem Kangoo Z.E., dem Master Z.E. und dem Twizy Cargo bietet Renault damit eine Palette von vier elektrischen Lieferfahrzeugen.

In den nächsten Jahren macht Renault bei der Elektrifizierung seiner Modellpalette weiter Tempo: Im Rahmen des Strategieplans „Drive the Future” wird der Hersteller bis 2022 seine Elektropalette weltweit auf acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern.
Zudem startet ab 2020 der Renault Bestseller Clio auch als Hybrid-Version, die Modelle Captur und Mégane kommen als Plug-in-Hybrid-Varianten auf den Markt. Darüber hinaus führt Renault im Jahr 2019 in China ein komplett neu entwickeltes, rein elektrisches City-SUV-Modell ein.

Jakob M.byJakob M.
in Renault, Zoe
9. April 2019
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Sandero III mit Ambientlight?

Next Post

Lodgy bekommt 130 PS

Next Post
Lodgy bekommt 130 PS

Lodgy bekommt 130 PS

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}