Das abgelaufene Jahr 2018 war für Renault überaus erfolgreich. So konnten die Verkaufszahlen gesteigert und ein neuer Verkaufsrekord erreicht werden. Auch bei den Elektrofahrzeugen konnte der französische Autobauer seine Marktführerschaft in Europa ausbauen. Für den Verkaufserfolg in Europa ist vor allem die rumänische Marke Dacia mit verantwortlich, die mit dem neuen Duster wesentlich mehr Fahrzeuge absetzen konnte.
In Europa konnte die Renault-Gruppe ihr Ergebnis um 0,5 Prozent auf satte 1,92 Millionen verkaufte PKW und leichte Nutzfahrzeuge steigern. Zum Vergleich: Im Vorjahr 2017 waren es 1,91 Millionen verkaufte Exemplare. In Eurasien wurden 2,0 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft, in Asien-Pazifik rund 68,3 Prozent und in Süd- und Mittelamerika 12,3 Prozent mehr. Lediglich in Afrika, Indien und dem Mittleren Osten wurden weniger Fahrzeuge verkauft: Hier gingen die Verkaufszahlen um 15,6 Prozent zurück.
2018 konnte ich zudem auch der Clio weiterhin behaupten: Er bleibt das zweitmeistverkaufte Fahrzeug seiner Klasse. Auch der Captur war erfolgreich: Er blieb die Nummer eins bei den Stadt-SUVs. Ebenfalls erfolgreich: Die Marke Dacia. Mit 511.622 Neuzulassungen wurde ein neuer Verkaufsrekord und ein Rekordmarktanteil von 2,9 Prozent erzielt.

Für das Jahr 2019 sieht sich Renault gut gerüstet. Hier dürfte vor allem der neue Clio V und der Captur II, die in der zweiten Jahreshälfte kommen sollen, für Zuwächse sorgen. Konkret rechnet man mit Zuwächsen von mindestens drei Prozent in Russland und plus zehn Prozent auf dem brasilianischen Markt.