RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Alpine-Line ersetzt R.S.-Line

Alpine-Line ersetzt R.S.-Line

Bei vielen Automobilherstellern gehört es zum guten Ton, von den erfolgreichen Modellen auch eine sportlichere Version anzubieten, welche neben einem bissigerem Design auch mit mehr Leistung und einem anderen Fahrgefühl bietet. Als Beispiele kann man hier AMG, S-Line oder ST-Line nennen. Auch Renault vermarket einige Modelle mit einer sportlicheren Variante, genannt R.S. Doch damit könnte bald Schluss sein, denn in Zukunft soll eine Alpine-Line die R.S.-Line ersetzen.

Die Informationsquelle ist dabei äußerst glaubwürdig: Niemand geringer als Luca de Meo, der aktuelle CEO von Renault, hat diesen Schritt angekündigt. Nach seinen Vorstellungen wird es zukünftig bei den Modellen zwei Top-Versionen geben: Initiale Paris und Alpine. Während Initale Paris eher Wert auf höherwertigere Materialien, Design und Komfort legt, soll Alpine die Freunde des Motorsports ansprechen. Ähnliches kennt man bereits von SEAT: Dort gibt es die Excellence und FR-Versionen. Das ist nicht verwunderlich: Luca de Meo war einst auch CEO beim spanischen Hersteller.

Mit dieser Umgestaltung verfolgt man jedoch auch noch ein anderes Ziel: Durch diese Maßnahme soll die Marke Alpine bekannter gemacht werden, denn noch immer sind die Fahrzeuge recht selten auf den Straßen anzutreffen. Außerdem erhofft man sich mit diesem Schritt, mehr Geld zu verdienen. Das hat der angeschlagene Konzern auch bitter nötig und die Taktik könnte aufgehen. Immerhin ist es kein Geheimnis, dass die Automobilhersteller mit höherwertigeren Ausstattungslinien und den Zusatzausstattungen wesentlich mehr Geld verdienen, als mit der Grundversion.

Das erste Modell mit der neuen Einteilung könnte die aktuelle, fünfte Generation vom Clio sein, gefolgt vom neuen Mégane. Warum nicht der Captur 2? Nun, weil Renault erst kürzlich den Renault Captur 2 R.S. vorgestellt hat.

Jakob M.byJakob M.
in Renault, Renault-Modelle
16. Februar 2021
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hier fährt der Lodgy-Nachfolger

Next Post

Captur 2 R.S. kann bestellt werden

Next Post
Alpine-Line ersetzt R.S.-Line

Captur 2 R.S. kann bestellt werden

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}