Mit dem Renault Arkana hat Renault erstmalig ein SUV-Coupé auf den Markt gebracht und versucht, damit auf einen Zug aufzuspringen, der höhere Verkaufszahlen und somit auch Profite verspricht. Doch im Vergleich zu Modellen der Konkurrenz ist der Arkana doch etwas kleiner und spartanischer eingerichtet beziehungsweise ausgestattet.
Luca de Meo hatte angedeutet, dass der neue Arkana, der eigentlich ein Samsung XM3 ist, nicht das einzige SUV-Coupé im Sortiment bleiben wird. Vielmehr wird ein zweites, größeres, sportlicheres und höherwertigeres SUV-Coupé geben, welches auf der zweiten Generation vom Kadjar basiert und 2024 auf den Markt kommt. Intern Arbeiten die Entwickler und Designer bereits an dem Fahrzeug, welches intern als „Projekt DHN“ bezeichnet wird. Allerdings dürfte es noch einige Zeit dauern, bis wir die ersten Prototypen auf öffentlichen Straßen sehen können.
Laut einigen Quellen und Informationen soll das neue Coupé bis zu B-Säule mit der zweiten Generation vom Kadjar weitestgehend identisch sein. Die abfallende Dachlinie sowie das Heck des Fahrzeuges soll sich dann aber klar vom Kadjar und auch vom Arkana unterscheiden und die Eigenständigkeit des Fahrzeuges unterstreichen. Dementsprechend wird das Fahrzeug auch einen eigenen Namen bekommen und nicht den Namen Kadjar tragen.
Das Cockpit des neuen SUV-Coupés wird vom neuen Kadjar stammen, welches wiederum größtenteils mit dem des Mégane E-Vision identisch ist. Dieses wird deutlich moderner sein und mit wesentlich weniger Schaltern und Knöpfen auskommen. Der Fokus wird vor allem auf Digitalisierung liegen, was dazu führt, dass sich viele Funktionen über Touchscreens sowie per Sprachbefehle steuern lassen werden. Um dies zu erreichen, arbeitet Renault unter anderem auch mit dem Internetkonzern Google zusammen.
Auch was die Antriebe angeht, werden wir beim SUV-Coupé keine wirklichen Überraschungen erleben. Einen Diesel wird es nicht geben, stattdessen Benzinmotoren, Hybridantriebe sowie ein Plug-In Hybrid. Ob es einen Allradantrieb geben wird, ist noch nicht klar. Da aber die zweite Generation vom Kadjar ebenfalls einen Allradantrieb bekommen wird, könnte auch das Coupé damit ausgestattet werden.