RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Aus die Maut?

Aus die Maut?

Heute hat der Europäische Gerichtshof entschieden: Die jetzige Regelung der PKW-Maut verstößt gegen geltendes EU Recht und ist damit unrechtmäßig. Die Richter gaben damit der Österreichern recht, die dagegen geklagt hatten. Die Regierung muss damit eine weitere Niederlage hinnehmen, galt die Maut doch als Prestigeprojekt der CSU.

Konkret heißt es, dass die Maut gegen die Grundsätze des freien Warenverkehrs im EU-Binnenmarkt verstößt und diskriminierend gegenüber den EU-Mitbürgern sei, die die alleinige Last tragen sollten. Somit ist die Einführung der Maut nach dem jetzigen Modell nicht möglich. Dieses sah vor, dass die Maut im Oktober 2020 für Landstraßen und Autobahnen eingeführt wird. Im Gegenzug sollten die deutschen Bürger bei der KFZ-Steuer entlastet werden, sodass es für sie zu keiner Mehrbelastung kommt. Ausländische Autofahrer sollten nur für die Nutzung der Autobahnen zahlen.

Um die Maut stand es von Anfang an nicht sonderlich gut. Im September 2013 versprach die Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Mir mir wird es keine PKW-Maut geben“. Bereits im November brach sie ihr Wort und die PKW-Maut wurde in den Koalitionsvertrag der neuen Regierung aufgenommen. Im Dezember 2014 hat dann das Kabinett beschlossen, dass die Maut kommen wird, die Bürger in Deutschland allerdings nicht mehr belastet werden sollen und den Betrag von der Steuer abgezogen bekommen sollen. Im Juni 2015 gibt die EU-Kommission bekannt, dass man rechtliche Bedenken hat und ein Verfahren gegen die Infrastrukturabgabe genannte Maut einleiten wird. Im Dezember 2016 wird verkündet, dass man sich auf Änderungen geeinigt habe und dass es keine weiteren rechtlichen Bedenken gibt.  Im März 2017 steht fest: Die Maut kann kommen. Es wurden alle nationales Hürden überwunden und die Gegen haben im Bundesrat die Mehrheit verfehlt. Geplant ist, dass die Ausländischen Autofahrer dann jährlich gut 500 Millionen Euro für die Infrastruktur aufbringen. Im Oktober 2017 hab Österreich bekannt, dass man gegen das Vorhaben klagen werde, was ja jetzt auch erfolgreich war.

Nun stellt sich natürlich die Frage, wie es mit der Maut weitergehen soll. Eigentlich gibt es nur zwei Varianten: Entweder wird das Projekt endgültig begraben, ober alle Autofahrer müssen die gleiche Maut zahlen. Für die Bürger würde damit eine zusätzliche Belastung entstehen, was ja ursprünglich verhindert werden sollte.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
18. Juni 2019
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Überarbeiteter Trafic mit neuen Motoren

Next Post

Eigener Captur für China

Next Post
Eigener Captur für China

Eigener Captur für China

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}