RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Austral debütiert am achten März

Austral debütiert am 8 März

Der neue Renault Austral debütiert am achten März. Das hat der Autobauer aus Frankreich bestätigt. Damit folgt nach dem Mégane E-Tech Electric das zweite neue Fahrzeug, dass für Renault eine neue Ära Einleuten soll. Das neue SUV soll dabei den Kadjar ersetzen und kommt in unterschiedlichen Versionen.

Der Austral soll den weniger erfolgreichen Kadjar beerben und greift einige Elemente vom Mégane E-Tech Electric auf, unter anderem das L-förmige Armaturenbrett. Außerdem will Renault höhenwertigere Materialien verwenden und setzt im Innenraum stärker auf weiche und safte Materialien. Außerdem hat sich Renault bei der Entwicklung von der Luft- und Raumfahrt inspirieren lassen. Auch modifiziertes und angepasstes Echtholz soll im Austral vorkommen. Das kennt man bis jetzt nur von höherpreisigen Herstellern.

Im Austral kommen höhenwertigere Materialien zum Einsatz

Als Plattform kommt die neue CMF-CD3-Plattform zum Einsatz. Diese ermöglicht eine Hybridversion, einen Elektroantrieb und einen konventionellen Antrieb mit einem Verbrenner. Einen Dieselmotor werden wir allerdings nicht finden.

Der Austral debütiert am achten März gegen 09:30 in einer online-Veranstaltung. Der „normale“ Austral wird Platz für bis zu fünf Personen bieten und wird noch im Herbst 2022 auf den Markt kommen. Mitte 2023 folgt dann eine 4,7 Meter lange Version mit Platz für sieben Personen. 2024 kommt schließlich ein Coupé, welches intern den Code DHN trägt.

Jakob M.byJakob M.
in Austral, Renault-Modelle
10. Februar 2022
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Duster mit 170 PS

Next Post

Wasserstoff hat bei Renault eine Zukunft

Next Post
Wasserstoff hat bei Renault eine Zukunft

Wasserstoff hat bei Renault eine Zukunft

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Dieser Blog nutzt Google Analytics. Möchten Sie nicht weiter getrackt werden, klicken Sie hier.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}