RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Autokauf auf Pump: Immer höhere Summen

Autokauf auf Pump

Der Autokauf auf Pump wird auch in Deutschland immer beliebter. Zudem nehmen die Deutschen auch immer höhere Summen für den Autokauf auf und sind Bereit mehr auszugeben. Dies zeigt eine Betrachtung und Bewertung aller über CHECK24 abgeschlossenen Autokredite.

2021 liehen sich die Autokäufer im Durchschnitt 17.419€ bei den Banken, 2020 waren es 16.456€. Das ist ein Zuwachs von rund sechs Prozent. 2017 lag die durchschnittliche Kreditsumme bei 13.901€. Das ist in Plus von 25 Prozent. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von gestiegenen Einkommen bis hin zu gestiegenen KFZ-Preisen.

In im Vergleich der Großstädte Zeigt sich auch ein interessantes Bild. Während der Bundesdurchschnitt bei 17.419€ liegt, leihen die Autokäufer aus München mit durchschnittlich 20.115€ deutlich mehr. Auch in den Städten Frankfurt am Main (19.881€) und Stuttgart (19.458€) nehmen die Autokäufer mehr als der Durchschnitt auf. Unter den Großstädten nehmen die Autokäufer in Dresden am wenigsten auf. Hier liegt der Durchschnitt bei 14.603€. Laut Dr. Stefan Eckhardt, Geschäftsführer Kredite bei CHECK24 liegt das am Einkommen. Wer mehr verdient, kann auch bei den Banken höhere Kreditsummen aufnehmen.

Auch im Vergleich der Bundesländer gibt es Unterschiede beim Autokauf auf Pump. Während in den südlichen Bundesländern Baden-Württemberg (18.708€), Hessen (18.681€) und Bayern (18.323€), im Schnitt am meisten geliehen wird, ist es in Ostdeutschland deutlich weniger (Ausnahme hier ist Berlin mit 17.658€). Am wenigsten nehmen die Autokäufer in Sachsen auf: Hier sind es im Schnitt 15.836€.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
30. Juni 2022
1

Comments 1

  1. lillifit3 says:
    1 Woche ago

    Und wie sieht das nun bei Renault/Dacia aus? Gibt es hier Paralellen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Duster 3 und Bigster zu 99% fertig

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Dieser Blog nutzt Google Analytics. Möchten Sie nicht weiter getrackt werden, klicken Sie hier.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}