RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Autonomes fahren Level 4: Lada testet bereits

autonomes fahren, vesta, lada

Der zum Renault-Konzern gehörende russische Autobauer AwtoWAS hat mit seiner Marke Lada eine Kooperationsvereinbarung mit dem russischen NAMI getroffen. Das Ziel er Vereinbarung mit dem NAMI ist ein Programm zur Erforschung, Entwicklung und Erprobung im Bereich autonomes Fahren.

Nun haben Lada und das NAMI ein Prototyp entwickelt, der letztendlich ein modifizierter Lada Vesta ist komplett autonom fahren kann. Das für sich alleine ist noch nichts besonderes. Aber: Das Fahrzeug ist komplett für autonomes fahren im Level 4 ausgerüstet. Bedeutet: Der Vesta kann vollständig autonom und ohne menschliche Aufsicht des Fahrers unterwegs sein. Das haben bereits Tests auf öffentlichen Straßen gezeigt. Konkret ist der Prototyp in der Lage, sein Ziel vollständig autonom zu erreichen. Dabei werden die aktuell geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen eingehalten, Hindernisse umfahren, der Verkehr berücksichtigt Fußgänger sowie andere Fahrzeuge ständig beobachtet, um Unfälle zu verhindern.

Ausgestattet ist der Vesta mit Radar- und LiDAR-Sensoren an der Front und den Seiten, hochauflösenden Kameras sowie mit einem speziellen Navigationssystem, welches besonders präzise Karten hat. All diese gesammelten Daten werden von hochkomplexen mathematischen Algorithmen, mit hoher Rechenleistung und künstlicher Intelligenz verarbeitet und zur Steuerung verwendet. Der Fahrer muss lediglich das Auto starten und über das Navigationssystem das gewünschte Ziel eingeben, den Rest übernimmt das Fahrzeug.

Derzeit gibt es in Russland keine gesetzliche Grundlage für autonome Fahrzeuge, auch die Bemühungen halten sich in Grenzen. In Kombination mit hohen Produktionskosten ist es jedoch unwahrscheinlich, dass es in absehbarer Zeit Serienfahrzeuge von Lada geben wird, die autonom fahren können. Dennoch ist autonomes fahren interessant und die Ergebnisse des Engagements dürfte auch Renault interessieren.

Jakob M.byJakob M.
in Lada
7. Januar 2022
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault SUV Austral im Test: zwei Millionen Kilometer

Next Post

Renault Austral: Neuer Teaser

Next Post
Renault Austral SUV

Renault Austral: Neuer Teaser

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}