Der aktuelle Clio der fünften Generation ist seit 2019 auf dem Markt und hat mit dem Peugeot 208 einen harten Kampf zu kämpfen. Um gegen den starken Konkurrenten weiter bestehen zu können, bekommt der Clio V 2023 ein Facelift. Nun wurde das Clio V Facelift gesichtet. Wie bereits vermutet, wird es vor allem eine überarbeitete Front- sowie Heckpartie.
Dass das Facelift vom Clio V auf türkischen Straßen gesichtet wurde, ist kein Zufall. Immerhin wird der Kleinwagen aktuell in der Türkei gefertigt, was auch zukünftig so sein dürfte. Durch die daraus resultierenden geringeren Lohnkosten soll der Clio weiterhin bezahlbar sein.
Das kommende Facelift wird sich hauptsächlich auf kosmetische Änderungen beschränken. Ein neues Interieur werden wird nicht sehen, erst mit der sechsten Generation. Zu den optischen Modifizierungen zählen unter anderem eine überarbeitete Front- sowie Heckpartie. Neben dem neuen Renault-Symbol wird es veränderte Lufteinlässe und neue Scheinwerfer geben. Letztere könnten ihre markante C-Form verlieren, die sie erst mit der Einführung der fünften Generation bekommen haben. Am Heck werden neue Rückleuchten und eine leicht modifizierte Heckschürze die größten optischen Änderungen sein. Die Linienführung wird sich hingegen, wie bei Facelifts üblich, nicht sonderlich ändern. Die sportliche R.S.-Line Variante entfällt, dafür gibt es die Esprit Alpine Line.
Bildquelle: Nadir Araclar (Instagram)
Gerade beim Facelift hat Renault ein gutes Händchen, erkennt das Auge egal wohin es schaut, keine signifikanten Veränderungen und doch schaut das Fahrzeug neu aus. Was die Technik anbetrifft ist das Fahrwerk beim aktuellen Clio ja ohnehin sehr gut – und in Sachen Antrieb ist zu hoffen, daß Renault den Dreizylinder mit LPG beibehalten wird und ihn lediglich optimiert, was den Drehmoment anbetrifft, so um die 200 Newtonmeter mit 110 PS Leistung. Dann wäre diese Alternative in Sachen Sparsamkeit günstiger als jeder Selbstzünder- und oder Hybridfahrzeug.
Gerade beim Facelift hat Renault ein gutes Händchen, erkennt das Auge, egal wohin es schaut, keine signifikanten Veränderungen und doch schaut das Fahrzeug neu aus. Was die Technik anbetrifft ist das Fahrwerk beim aktuellen Clio ja ohnehin sehr gut – und in Sachen Antrieb ist zu hoffen, daß Renault den Dreizylinder mit LPG beibehalten wird und ihn lediglich optimiert, was den Drehmoment anbetrifft, so um die 200 Newtonmeter mit 110 PS Leistung. Dann wäre diese Alternative in Sachen Sparsamkeit günstiger als jeder Selbstzünder- und oder Hybridfahrzeug.