RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Clio V wird zum Mini-Mégane

Clio V wird zum Mini-Mégane

Am 5. März 2019 wird Renault den neuen Clio in der fünften Generation auf dem Autosalon in Genf präsentieren. Doch bereits jetzt hat Renault detaillierte Informationen zum neuen Clio V veröffentlicht und Bilder vom Interieur und Design gezeigt. 

Neues Design

Am auffälligsten am neuen Clio ist sicherlich die Front. Neu gezeichnete Frontscheinwerfer und das LED-Tagfahrlicht (bereits ab der Basisversion) in C-Form sorgen für das Megane-typische Auftreten. Der Kühlergrill ist weiter nach unten gezogen. Eine markant profilierte Motorhaube hebt den Renault-Rhombus besonders hervor. Die Karosserie ist um 30 Millimeter tiefergelegt, 14 Millimeter kürzer und soll die Dynamik des Fahrzeuges unterstreichen. Chromelemente im Kühlergrill und um die Nebelscheinwerfer sorgen für etwas Eleganz. Die Rückleuchten des Clios greifen die C-Form der Frontscheinwerfer auf und sich breiter geworden. Zudem sind sie erstmals komplett mit LED-Technik bestückt. 

Im Kofferraum steht ein Ladevolumen von 391 Litern zur Verfügung. Damit hat er laut Renault das größte Ladevolumen seiner Fahrzeugklasse. Hinzu kommen 26 Liter Stauraum im Interieur, verteilt auf verschiedene Fächer und Ablagen. Der hochgelegte, doppelte Ladeboden erleichtert das Ein- und Ausladen im Alltag. Bei umgeklappten Rücksitzlehnen entsteht eine durchgehend plane Ladefläche.

Bunte Farbenvielfalt

Der neue Clio ist bunter denn je. Insgesamt stehen dem Käufer elf Karosseriefarben zur Verfügung. Dabei sind die Töne „Valencia Orange”, „Vison Brown” und „Celadon Blue” neu im Programm. Zusätzlich sind drei Personalisierungspakete in Rot, Orange und Schwarz erhältlich.

Neue Plattform und Technik

Doch nicht nur an der Optik des Kleinwagens hat sich etwas getan: Bereits seit längerer Zeit ist bekannt, dass der Renault Clio V auf der neuen CMF-B-Plattform steht. Diese Weiterentwicklung ist unter anderem auf autonomes und elektrisches Fahren ausgelegt. Renault wird diese Plattform nach und nach auch in anderen Modellen verwenden, zum Beispiel im neuen Captur oder dem Dacia Sandero/Logan III. 

« ‹ von 12 › »

Neuer Clio R.S.

Wer es lieber etwas sportlicher mag, kann zum neuen Clio R.S. greifen. Dieser wird GT-Line ablösen, die seit 2010 für sportlichen Look bei verschiedenen Renault Modellen stand. Optisch wird man den Clio R.S. (Renault Sport) am Wabenmuster im Kühlergrill,  dem Luftleitblech zwischen den Kühlluftöffnungen, sowie den großzügig dimensionierten Rädern im 17-Zoll-Format. Auch im Inneren des Clio R.S. geht es sportlich zu: Sportsitze mit verstärktem Seitenhalt, Akzente in Carbonoptik, das Sportlenkrad in Leder mit R.S.-Signatur und Aluminium-Pedalerie sorgen für sportliches Ambiente. Dazu kommen rote Kontrastelemente und Ziernähte an Sitzen und Lenkrad.

Jakob M.byJakob M.
in Clio, Renault
9. April 2019
5

Comments 5

  1. Pingback: So geht es mit Dacia weiter – DaciaBlog.De
  2. Pingback: Renault Captur II: Vorstellung noch 2019 – DaciaBlog.De
  3. Pingback: So geht es bei Renault weiter – DaciaBlog.De
  4. Pingback: Das ist der e-Tech Motor – DaciaBlog.De
  5. Pingback: Renault Captur II: Vorstellung noch 2019 – RenaultBlog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Neuer Clio von innen nicht wiederzuerkennen

Next Post

Renault liftet den Talisman

Next Post
Renault liftet den Talisman

Renault liftet den Talisman

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Dieser Blog nutzt Google Analytics. Möchten Sie nicht weiter getrackt werden, klicken Sie hier.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}