Kundentreue ist in der Wirtschaft ein besonders hohes Gut, welches letztendlich auch über den Erfolg einer bestimmten Marke entscheidet. Dabei steht die Marke Dacia laut einer Studie von Dataforce besonders gut da: Demnach würden rund 74 Prozent der Kunden als nächstes wieder ein Fahrzeug aus dem Hause Dacia kaufen.
Laut der Studie, die alle gängigen Automarken umfasst, steht Dacia damit auf Platz zwei. „Das ist ein herausragend hoher Wert, wenn man sich vor Augen führt, dass es am anderen Ende der Skala durchaus Marken gibt, bei denen sich acht von zehn ehemaligen Kunden beim nächsten Kauf einer anderen Marke zuwenden!“, erklären die Frankfurter Forscher in ihrer fortlaufenden Statistik „Private Loyalty“.
Interessant ist auch, wer auf Platz eins steht: Der amerikanische Autobauer Tesla. 77 Prozent der Tesla-Fahrer würden sich wieder für ein Fahrzeug der Marke Tesla entscheiden. Damit liegen zwei Marken vorne, die unterschiedlicher nicht sein können: Die Lifestyle- und Premiummarke Tesla, die Vorreiter in der Elektromobilität sein will und Fahrzeuge über 50.000 Euro verkauft, sowie die bodenständige Marke Dacia, die kostengünstige, zuverlässige und alltagstaugliche Fahrzeuge herstellt. Außerdem zeigen die Zahlen: Unter den europäischen Herstellern belegt Dacia den ersten Platz.
Stellt sich die Frage, warum so viele Kunden der Marke Dacia so treu sind. An Merkmalen wie Image, Prestige, Motorleistung und Höchstgeschwindigkeit kann es nicht liegen. Offenbar schenken die Menschen solchen Marken ihr Vertrauen, die ihre Erwartungen übertreffen und mit denen sie gute Erfahrungen machen. Damit kann Dacia punkten. Sowie mit einem sehr guten Preis und einer immer wieder ausgezeichneten Wertstabilität.