RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Dacia legt in Deutschland weiter zu

Dacia legt in Deutschland weiter zu

Das in Flensburg beheimatete Kraftfahrtbundesamt hat ermittelt, dass im Monat Mai 305.057 Neuwagen zugelassen wurden. Das bedeutet einen Rückgang von rund 2,9 Prozent im Vergleich zum April 2018. Vergleicht man die Zahl jedoch mit der Quote von Mai 2017, so kann man einen Rückgang von 5,8 Prozent beobachten. Auch wenn diese Zahlen einen Rückgang vermuten lassen, so liegt doch die Jahresstatistik in einem positiven Bereich: + 2,6 Prozent.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2018 konnte bis jetzt die Citroën-Marke DS am meisten Neuzulassungen verbuchen: Hier beträgt der Zuwachs satte 21,6 Prozent. Auf Platz zwei landet die Renault-Tochter Dacia mit einem Zuwachs von 19,7 Prozent, was vor allem am Sandero und am neuen Duster liegt. Den dritten Platz teilen sich mit einer Zuwachsrate von je 17,8 Prozent die Marken Peugeot, Seat und Smart.

Doch wo es Gewinner gibt, gibt es auch Verlierer: Testa hat in dem Zeitraum 37 Prozent weniger Neuzulassungen, Ssangyong verliert 21 Prozent und Lexus 20,1 Prozent.

Bei den deutschen Automarken sieht das ganze sehr durchwachsen aus: Volkswagen kann einen Zuwachs von 8,4 Prozent verzeichnen, bei Ford sind es 4,9 Prozent und Porsche kann um 3,8 Prozent zulegen. Aber auch hier gibt es Verlierer: Opel verliert um 7,6 Prozent, Audi 4,4 und BMW 3,6 Prozent. Auch Mercedes Benz verliert: Hier sind es 1,2 Prozent bei den Zulassungen.

Nach wie vor verkauft sich der Sandero von Dacia am besten, dicht gefolgt vom Duster und dem Hochdachkombi Dokker. Der Logan MVC und Lodgy bilden den Schluss.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
5. Juni 2018
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Was hat es mit dem Tachovorlauf auf sich?

Next Post

Dacia Picknick 2018: Kostenlose Tickets verfügbar

Next Post
Dacia Picknick 2018: Kostenlose Tickets verfügbar

Dacia Picknick 2018: Kostenlose Tickets verfügbar

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}