Der seit 2012 erhältliche Kompaktvan Lodgy ist das einzige Fahrzeug des rumänischen Herstellers, welches auch als Siebensitzer verfügbar ist. Außerdem ist es derzeit der günstigste Kompaktvan auf dem europäischen Markt. Doch Kompaktvans haben es inzwischen schwer und immer wieder kommt das Gerücht auf, Dacia könnte sich vom Modell trennen. Doch nun erhärten sich die Anzeichen.
Aktuell versucht Dacia, die Modelle alle acht Jahre zu erneuern. So wird zum Beispiel der Sandero II, der 2012 eingeführt wurde, 2020 vom Sandero III abgelöst. Gleiches gilt auch für den Logan. Der Duster II wurde 2018, also acht Jahre nach Einführung des ersten Dusters, auf den Markt gebracht. Da der Lodgy seit 2012 erhältlich ist, wäre also 2020 auch ein neuer Lodgy (und ein Dokker II) fällig.
Derzeit ist es allerdings so, dass es weit und breit keine Spur von einem neuen Lodgy gibt. Es wurden keine Erlkönige gesichtet, es gibt bei Renault bzw. Dacia keine Datenbankeinträge und auch in der Konfigurationssoftware DDT4all gibt es keine Spur von einem Lodgy II (wohl aber vom Dokker II und Sandero III). Dies könnte bedeuten: Dacia arbeitet zwar an einer neuen Version des Dokkers, nicht aber an einem neuen Lodgy. Allerdings kann es sein, dass Dacia erst den Dokker II entwickelt (der als Basis für den Lodgy dient) und anschließend sich um einen Lodgy II kümmert. Einen plausiblen Grund gäbe es dafür aber nicht.
Natürlich hat die Vergangenheit oftmals gezeigt, dass Totgesagte länger leben. Dies könnte auch beim Lodgy der Fall sein. Zwar sind die Motoren inzwischen aktuell und auf dem Stand der Zeit, doch es fehlen moderne Assistenzsysteme und das Design ist auch nicht mehr das aktuellste.
Ich hoffe inständig, dass der Lodgy bleibt. Mit dem Ladevolumen und der Aufbaulänge. Renault hat den revolutionären Scenic I getötet und zu einem Hochdach-4-Sitzer ohne Flexibilität verkommen lassen, sicher ein tolles Rentnerauto. Wenn jetzt noch der Lodgy stirbt…und kommt mir nicht mit Dokker. Der ist zwar höher und dafür aber kürzer. Es geht um die Ladelänge, wenn man Rollstühle transportiert, nicht nur Höhe.Und wir haben beides, Dokker und Lodgy.
Der Markt für den Lodgy wäre ansich unglaublich gut. Günstiger 7-Sitzer für den Kurzstreckenfahrer ist ein perfekter Markt. Mit dem Gasantrieb sogar auf langen Strecken top unterwegs. Problematisch ist das schlechte Crashtest-Result, wo man leicht vom Helden der Nachbarschaft zum zu sparsamen Insassengefährder wechselt. Falls Dacia mit 2-4 TEUR auf die 5 Sterne kommen könnte, wäre das neue Modell der Kassenschlager. Nachdem die Vans andere Hersteller preislich in anderen Ligen spielen und bei denen nun aufgefallen ist, dass die meisten Van-Kunden, die 7 Sitze relativ selten nutzen und daher vom Kosten-Nutzen-Verhältnis garnicht so begeistert sind, reduzieren diese in den nächsten Modellreihen das Angebot gewaltig und geben damit Kunden ab. Mein Tipp (aus Kundenperspektive): Einstiegsversion sollte mindestens 4 Sterne in Crashtest erreichen, eine Option auf 5 Sterne wäre vielen Kunden sicher wichtig.