RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Dacia Marktführer bei LPG-Antrieben

Dacia Marktführer bei LPG-Antrieben

Wenn es um alternative Antriebsstoffe geht, ist Dacia ganz vorne mit dabei. Wie das KBA ermittelt hat, stammen mehr als 69 Prozent aller Fahrzeuge im Privatbereich mit LPG-Antrieb aus dem Hause Dacia. Damit liegt die rumänische Renault-Tochter weit vor der Konkurrenz.

Der Einsatz von LPG (Liquified Petroleum Gas) ist nicht neu und bereits seit vielen Jahren bietet Dacia entsprechende Motoren an. Die Vorteile liegen dabei klar auf der Hand: Das Gasgemisch aus Propan und Butan verbrennt schnell, effektiv und Schadstoffarm. Da es bereits unter geringem Druck in den flüssigen Aggregatzustand wechselt, lässt es sich zudem problemlos tanken und Lagern.

Ein weiterer Vorteil: LPG wird noch bis voraussichtlich mindestens 2022 steuerlich subventioniert, der Einsatz ist daher besonders günstig.

Durch die Norm DIN EN 589 ist die Qualität von LPG grenzübergreifend geregelt. Eine Betankung im Ausland ist damit problemlos möglich, genau wie beim herkömmlichen Benzin.

Dacia selbst zählt folgende Vorteile auf:

  • LPG ist mit einem durchschnittlichen Kraftstoffpreis von ca. 0,66 €/l der günstigste Kraftstoff in Deutschland
  • LPG wird noch bis mindestens 2022 steuerlich begünstigt
  • Bundesweit gibt es in Deutschland bereits mehr als 6.700 öffentlich zugängliche Autogas-Tankstellen
  • Erhöhte Reichweiten von bis zu 130 Kilometern dank zweier Tanks (Benzin- und Flüssiggastank)
  • Bis zu 15% niedrigere CO2-Emissionen als bei Benzinern
  • Bis zu 60% leiser als ein Dieselmotor
  • Erhöhte Lebensdauer des Motors, da die Verbrennung beim LPG-Motor kein Blei, Benzol oder Schwefel enthält
Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
5. April 2018
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Am 17. März ist wieder Dacia Tag

Next Post

Vorgestellt: Das ist der Sandero R.S. 2.0 Racing Spirit

Next Post
Vorgestellt: Das ist der Sandero R.S. 2.0 Racing Spirit

Vorgestellt: Das ist der Sandero R.S. 2.0 Racing Spirit

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}