Eine möglichst kleine Modellpallette ist einer der Gründe, warum Dacia die Fahrzeuge so günstig produzieren kann. Sie sind weniger Fertigungsstraßen, weniger Entwicklungsarbeit und auch weniger Lieferketten notwendig. Wie nun aus einem Renault-Bericht hervorgeht, plant Dacia für die Jahre 2021/22 die Einführung eines rein elektrischen „Dacia Urban City-car“ als neues Modell. Zudem ist es in dem Dokument eindeutig als „neues Fahrzeug“ und nicht als „Neue Version“ gekennzeichnet.
Leider geht aus dem Dokument nicht hervor, um was es sich genau handelt, auch hat Renault hierzu noch keine Informationen herausgegeben. Auch Erlkönige wurden noch nicht gesichtet. Es können also nur Spekulationen angestellt werden. Auch in den Entwicklungsdatenbanken ist noch nichts konkretes zu finden.
Eine Möglichkeit wäre ein Modell, welches noch unterhalb des Sanderos platziert ist, in der Größe eines Smarts oder VW-Up. Da Dacia die Preise vom kommenden Sandero/Logan III anheben dürfte, wäre dort noch Platz für ein neues Modell. Hinzu kommt, dass sich diese Kleinwagen immer größerer Beliebtheit erfreuen und Dacia kein Passenden Fahrzeug im Programm hat.
Ebenfalls realistisch wäre, dass es es sich hierbei um die europäische Version des K-ZE handelt, welches Renault auch hier einführen möchte. Die Einführung des K-ZE in Europa hat Renault in der Vergangenheit schon öfters durchblicken lassen. Allesdings ist noch immer unklar, unter welchem Label: Als Renault oder als Dacia. Da in dem Dokument das „Dacia Urban City-car“ als rein elektrisches Fahrzeug angegeben ist, liegt die Vermutung nahe, dass es sich hierbei um den K-ZE handelt.
Da das Fahrzeug für 2021/22 angekündigt ist, wird man wohl frühestens Ende 2020 bzw. Anfang 2021 Bilder von ersten Erlkönigen zu Gesicht bekommen.
Comments 1