RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Dacia plant ein „urbanes City car“

Dacia plant ein „urbanes City car“

Eine möglichst kleine Modellpallette ist einer der Gründe, warum Dacia die Fahrzeuge so günstig produzieren kann. Sie sind weniger Fertigungsstraßen, weniger Entwicklungsarbeit und auch weniger Lieferketten notwendig. Wie nun aus einem Renault-Bericht hervorgeht, plant Dacia für die Jahre 2021/22 die Einführung eines rein elektrischen „Dacia Urban City-car“ als neues Modell. Zudem ist es in dem Dokument eindeutig als „neues Fahrzeug“ und nicht als „Neue Version“ gekennzeichnet.

Leider geht aus dem Dokument nicht hervor, um was es sich genau handelt, auch hat Renault hierzu noch keine Informationen herausgegeben. Auch Erlkönige wurden noch nicht gesichtet. Es können also nur Spekulationen angestellt werden. Auch in den Entwicklungsdatenbanken ist noch nichts konkretes zu finden.

Eine Möglichkeit wäre ein Modell, welches noch unterhalb des Sanderos platziert ist, in der Größe eines Smarts oder VW-Up. Da Dacia die Preise vom kommenden Sandero/Logan III anheben dürfte, wäre dort noch Platz für ein neues Modell. Hinzu kommt, dass sich diese Kleinwagen immer größerer Beliebtheit erfreuen und Dacia kein Passenden Fahrzeug im Programm hat.

Ebenfalls realistisch wäre, dass es es sich hierbei um die europäische Version des K-ZE handelt, welches Renault auch hier einführen möchte. Die Einführung des K-ZE in Europa hat Renault in der Vergangenheit schon öfters durchblicken lassen. Allesdings ist noch immer unklar, unter welchem Label: Als Renault oder als Dacia. Da in dem Dokument das „Dacia Urban City-car“ als rein elektrisches Fahrzeug angegeben ist,  liegt die Vermutung nahe, dass es sich hierbei um den K-ZE handelt.

Da das Fahrzeug für 2021/22 angekündigt ist, wird man wohl frühestens Ende 2020 bzw. Anfang 2021 Bilder von ersten Erlkönigen zu Gesicht bekommen.

Jakob M.byJakob M.
in Dacia-Modelle
17. Februar 2020
1

Comments 1

  1. Pingback: Dacia zeigt im März erstes Elektroauto – RenaultBlog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dacia Logan III zeigt sich

Next Post

Sieht so der neue Logan aus?

Next Post
Sieht so der neue Logan aus?

Sieht so der neue Logan aus?

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}