Mit dem Dacia Spring hat Dacia eine neue Bühne betreten: Die Bühne der Elektromobilität. Das kleine Elektrofahrzeug, welches für den Stadtverkehr entwickelt wurde, kam 2021 in Europa auf den Markt und erfreut sich bereits jetzt einer großen Beliebtheit. Doch nun steht fest: Bereist 2024 wird der Dacia Spring wieder vom Markt verschwinden. Stattdessen wird es ein neues Fahrzeug geben.
Der Zeitraum 2021 bis 2024 mag kurz vorkommen. Allerdings muss man verstehen, dass der Dacia Spring ein Testballon von Dacia war. Man wollte testen, ob die Kunden ein Elektroauto mit den Daten des Modells kaufen würden. Außerdem ist der Fahrzeug keine Eigenentwicklung: Es ist eine an Europa angepasste Version vom Renault K-ZE, der in China angeboten wird. Dieser ist wiederum eine modifizierte Version vom Renault Kwid, welcher bereits seit 2015 produziert wird. Somit hat der Spring durchaus ein gewisses Alter erreicht.
2024 wird Dacia den Nachfolger auf den Markt bringen. Dieses Fahrzeug wird eine technische Neuentwicklung sein und nicht mehr auf dem K-ZE basieren. Das bietet die Vorteile einer größeren Reichweite, mehr Leistung, eine höhere Sicherheit und modernere Ausstattung. Auch in der Größe wird sich einiges Ändern. So wird es sich zwischen dem aktuellen Spring und dem Sandero einordnen. Mit einer Länge von knapp unter vier Metern bietet das neue Modell mehr Platz und Komfort für Passagiere. Natürlich ist das reine Spekulation, dennoch nicht ganz unwahrscheinlich.
Der Name des neuen Modells steht noch nicht fest bzw. ist uns bis jetzt noch nichts bekannt. Ob es weiterhin Spring heißen wird, ist unwahrscheinlich, da es sich um eine komplette Neuentwicklung handelt. Da die Markteinführung 2024 erfolgt, werden wir wahrschlich auch erst 2023 die ersten Prototypen sehen.