RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Dacia testet weiter den MCV-Nachfolger

Dacia testet weiter den MCV-Nachfolger

Die Entwickler und Testfahrer von Dacia nutzen derzeit fleißig die letzten Schnee- und Eistage der Saison, um im Testcenter in Skandinavien den Nachfolger vom Logan MCV und vom Lodgy zu testen. Bei einer dieser Testfahrten wurde ein Fahrzeug erwischt und abgelichtet, die Kollegen von Motor.es haben die Bilder veröffentlicht.

Das Fahrzeug, welches den Logan MCV sowie den Lodgy ersetzen soll, wird wohl optisch eine Kombination aus Minivan, Kombi und Crossover. Damit reagiert der Konzern auf die schrumpfenden Verkaufszahlen von Minivans und dem SUV-Boom. Außerdem will Dacia weiterhin ein Fahrzeug mit sieben Sitzen im Programm haben.

Das Fahrzeug, welches bis jetzt noch keinen offiziellen Namen hat, wird auf der CMF-B Plattform stehen und sich die Technik mit dem Clio V teilen. Bis zur A-Säule dürfte das Fahrzeug außerdem mit dem Sandero Stepway weitestgehend identisch sein, inklusive der Türen an der Front und den Außenspiegeln. Die weitere Linienführung ist dabei eigenständig, besonders das Heck des Fahrzeuges erinnert mit der Heckklappe und den ausladenden Rückleuchten jedoch an den Logan MCV. Die Dachreling dürfte die gleiche sein, die wir schon bei der dritten Generation vom Sandero Stepway kennen.

Laut einigen Berichten soll das Fahrzeug das erste Modell sein, welches Dacia mit einem Hybridantrieb ausstattet. Allerdings wird man, da man bei Dacia die Kosten im Blick haben muss, auf eine Plug-In-Variante verzichten. Außerdem dürfte Dacia auch hier auf einen Diesel verzichten.

Auf den Bildern kann man erkennen, dass die Entwicklung des Fahrzeuges schon recht weit fortgeschritten ist und wir hier ein nahezu fertiges Modell sehen, vor allem was das Design und die Ausstattung angeht. Möglicherweise könnte Dacia das Fahrzeug noch in diesem Sommer präsentieren, sodass ein Marktstart Ende 2021 bzw. Anfang 2022 erfolgt. Auch wenn wir den Namen noch nicht kennen, ist es doch wahrscheinlich, dass diesen Modell einen neuen Namen erhalten wird, um seine Eigenständigkeit im Sortiment zu unterstreichen.

Jakob M.byJakob M.
in Dacia-Modelle, Lodgy, Logan
2. Mai 2021
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Arkana bekommt einen größeren Bruder

Next Post

Sandero nicht mehr „Auto des Jahres 2021“

Next Post
Neuer Sandero erfolgreicher als der Clio V

Sandero nicht mehr "Auto des Jahres 2021"

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}