Die Entwickler und Testfahrer von Dacia nutzen derzeit fleißig die letzten Schnee- und Eistage der Saison, um im Testcenter in Skandinavien den Nachfolger vom Logan MCV und vom Lodgy zu testen. Bei einer dieser Testfahrten wurde ein Fahrzeug erwischt und abgelichtet, die Kollegen von Motor.es haben die Bilder veröffentlicht.
Das Fahrzeug, welches den Logan MCV sowie den Lodgy ersetzen soll, wird wohl optisch eine Kombination aus Minivan, Kombi und Crossover. Damit reagiert der Konzern auf die schrumpfenden Verkaufszahlen von Minivans und dem SUV-Boom. Außerdem will Dacia weiterhin ein Fahrzeug mit sieben Sitzen im Programm haben.
Das Fahrzeug, welches bis jetzt noch keinen offiziellen Namen hat, wird auf der CMF-B Plattform stehen und sich die Technik mit dem Clio V teilen. Bis zur A-Säule dürfte das Fahrzeug außerdem mit dem Sandero Stepway weitestgehend identisch sein, inklusive der Türen an der Front und den Außenspiegeln. Die weitere Linienführung ist dabei eigenständig, besonders das Heck des Fahrzeuges erinnert mit der Heckklappe und den ausladenden Rückleuchten jedoch an den Logan MCV. Die Dachreling dürfte die gleiche sein, die wir schon bei der dritten Generation vom Sandero Stepway kennen.
Laut einigen Berichten soll das Fahrzeug das erste Modell sein, welches Dacia mit einem Hybridantrieb ausstattet. Allerdings wird man, da man bei Dacia die Kosten im Blick haben muss, auf eine Plug-In-Variante verzichten. Außerdem dürfte Dacia auch hier auf einen Diesel verzichten.
Auf den Bildern kann man erkennen, dass die Entwicklung des Fahrzeuges schon recht weit fortgeschritten ist und wir hier ein nahezu fertiges Modell sehen, vor allem was das Design und die Ausstattung angeht. Möglicherweise könnte Dacia das Fahrzeug noch in diesem Sommer präsentieren, sodass ein Marktstart Ende 2021 bzw. Anfang 2022 erfolgt. Auch wenn wir den Namen noch nicht kennen, ist es doch wahrscheinlich, dass diesen Modell einen neuen Namen erhalten wird, um seine Eigenständigkeit im Sortiment zu unterstreichen.