Dacia wird im September auf der IAA in München seinen neuen Crossover mit sieben Sitzplätzen vorstellen, welcher vor allem den Logan MCV und auch den Dacia Lodgy ersetzen wird. Nun wurde auf den Straßen in Südeuropa ein weiterer Prototyp gesichtet, der nicht mehr ganz so stark getarnt ist.
Bereits jetzt lassen sich einige Details des neuen Fahrzeuges erkennen. So wird das Modell die neue Doppel-Y-Lichtsignatur bekommen, die Dacia mit dem Spring und dem neuen Sandero eingeführt hat. Außerdem wird das Fahrzeug ebenfalls LED-Scheinwerfer bekommen. Die Frontschürze scheint das Modell vom Sandero Stepway geerbt zu haben, was darauf hindeutet, dass das Fahrzeug bis zu A-Säule mit dem Sandero Stepway identisch ist. Allerdings wird das Fahrzeug das erste Modell sein, welches bereits das neue Logo trägt. Das Heck ist jedoch anders geformt und läuft steiler ab, was für zusätzliches Volumen im Kofferraum sorgt. Die Scheinwerfer verlaufen vertikal an der Heckklappe entlang, wie man es bereits vom Dacia Lodgy oder vom MCV kennt. Das Cockpit könnte größtenteils ebenfalls vom neuen Sandero stammen.
Da das Auto auf einer modifizierten Version der CMF-B-Plattform stehen wird, dürfte das Fahrzeug eine 12-V-Mikrohybrid-Version der 1,3-TCE-Benzinbmotoren von 100 PS und 140 PS bekommen. Damit wäre das neue Mitglied in der Dacia-Familie das erste Fahrzeug mit einem Hybridantrieb. Obwohl das Fahrzeug ein Crossover wird, werden wir keinen Allradantrieb sehen. Dieser ist mit der Version der verwendeten Plattform nicht möglich.
Mit an Bord wird ebenfalls das neue Multimediasystem wein, welches zusammen mit dem neuen Sandero eingeführt wurde. Außerdem werden wir auch die Ausstattungen vom Sandero sehen, wie zum Beispiel eine elektronische Feststellbremse, einen Notbremsassistenten oder Keyless-Entry. In den Autohäusern dürfte das neue Fahrzeug Anfang 2022 stehen.