RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Dacia verkauft das 750.000ste Fahrzeug in Deutschland

Dacia verkauft das 750.000ste Fahrzeug in Deutschland

Dacia hat in Deutschland einen weiteren Meilenstein erreicht. Am 7. Mai wurde der 750.000ste Dacia seit dem Marktstart im Jahr 2005 zugelassen.

Seit 2005 ist die Marke Dacia in Deutschland präsent und setzt seitdem Akzente mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis im Markt. Dabei liegt im Jahr 2021 ein starker Fokus auf den neuen Modellen Dacia Sandero und Sandero Stepway sowie dem neuen, vollelektrischen Dacia Spring.

Mit einem Einstiegspreis von nur 8.690 Euro bleibt der neue Dacia Sandero Deutschlands günstigster Neuwagen. Gleichzeitig ist der neue Sandero so attraktiv wie nie: Markantes Design, hohes Sicherheitsniveau, mehr Ausstattung, neue Motoren, aktuelles Infotainment sind hier die Stichworte. Wie bislang geht der Kleinwagen auch als Sandero Stepway an den Start. Den neuen Sandero und Sandero Stepway gibt es auch mit Autogas-Antrieb. Damit sind Reichweiten von rund 1.300 Kilometern möglich.

Eine neue Ära beginnt für die Marke mit dem ersten rein elektrischen Dacia, dem Spring. Markteinführung des City-Cars im SUV-Look in Deutschland ist im Herbst 2021. Dabei wird der Stromer in der Einstiegsversion „Comfort“ bereits ab 20.490 Euro erhältlich sein. Abzüglich 9.570 Euro Dacia Umweltbonus1 startet der Dacia Spring damit bei nur 10.920 Euro und ist das erschwinglichste2 Elektroauto auf dem deutschen Markt. Die zum Marktstart in Deutschland angebotene und bereits jetzt vorbestellbare Ausstattungsvariante „Comfort Plus” wird 21.790 Euro kosten, abzüglich 9.570 Euro Dacia Umweltbonus sind das nur 12.220 Euro.

Auf Basis einer eigenen, global zusammen mit der Marke Lada gebildeten Geschäftseinheit will Dacia in den kommenden Jahren die Modellpalette in neue Segmente erweitern. Die im Januar vorgestellte Studie Bigster Concept ebnet den Weg für die Marke im C-Segment. Bis 2025 will Dacia drei neue Modelle einführen.

Seit 16 Jahren überzeugt die Marke immer wieder mit zeitgemäßen und ansprechenden Fahrzeugen. Dabei stützt sich Dacia auf das Know-how der Renault Gruppe und der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und nutzt bewährte technische Lösungen. Mittlerweise ist Dacia in 44 Ländern erfolgreich präsent und hat bereits rund sieben Millionen Fahrzeuge verkauft, darunter echte Bestseller. So waren die Dacia Modelle Sandero und Duster im Jahr 2020 die bestverkauften Modelle in ihrem jeweiligen Segment im Privatkundenmarkt.

Den ersten Schritt zu einer Dreiviertelmillion in Deutschland verkauften Fahrzeugen machte Dacia 2005 mit der Stufenhecklimousine Logan. Ursprünglich war dieses Auto vor allem für aufstrebende Schwellenländer vorgesehen. Im ersten Verkaufsjahr setzte die damalige Newcomermarke hierzulande rund 2.100 Logan ab. Bis heute sind es – zusammen mit dem Logan MCV – rund 163.500 Einheiten.

2008 nahmen die Verkäufe durch den fünftürigen Kleinwagen Sandero Fahrt auf. Mit rund 266.000 Zulassungen ist der Sandero das bis heute meistverkaufte Dacia Modell auf dem deutschen Markt.

In den Folgejahren baute Dacia seine Modellpalette aus. 2010 kam mit dem Duster das erste SUV-Modell der Marke in den Handel. Seitdem beweist der Duster, dass SUV-Fahren kein Luxus sein muss. Bis heute wurden fast 200.000 Duster in Deutschland verkauft.

Mit dem Lodgy stieg die Marke 2012 auch ins Segment der Kompaktvans ein. Knapp 42.000 Kunden entschieden sich bislang hierzulande für das Modell. Kurz darauf debütierte der Hochdachkombi Dokker als Pkw- und Nutzfahrzeugvariante. Das Modell kommt bis heute auf über 78.500 Verkäufe.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
10. Mai 2021
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Mégane E-Tech Electric bekommt als erstes Fahrzeug das neue Logo

Next Post

Renault Sport Cars wird zu Alpine Cars

Next Post
Renault Sport Cars wird zu Alpine Cars

Renault Sport Cars wird zu Alpine Cars

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}