RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Dacia, wie wär’s mit einem SUV-Coupé

Dacia, wie wär’s mit einem SUV-Coupé

Bereits seit längerer Zeit geistert im Internet die Idee herum, dass Dacia an einem Coupé arbeiten könnte. Obwohl dies aktuell nicht der Fall ist, hat die Idee durchaus einen gewissen Charme und in einigen Jahren könnte dies Wirklichkeit werden.

Die Ursache der Spekulation: Grundsätzlich hat Renault ein entsprechendes Fahrzeug im Sortiment: Den Renault Arkana. Dieser ist derzeit jedoch nur in Russland erhältlich und basiert auf dem Dacia Duster. Dies ist unter anderem auch einer der Gründe, warum der Arkana so wohl nicht als Dacia nach Europa kommt. Einerseits müssen noch Änderungen vorgenommen werden, um überhaupt in der EU zugelassen werden zu können, andererseits steht der Arkana (genau wie der Duster 2) noch auf der veralteten B0-Plattform. Diese ist technisch veraltet, entspricht nur noch rudimentär den Sicherheitsstandards, bietet keine Unterstützung für einen Hybridantrieb und auch der Einsatz von Assistenzsystemen ist sehr begrenzt.

Ein weiterer Grund, warum zumindest kurzfristig kein entsprechendes Fahrzeug kommen wird, ist die Auslastung. Derzeit haben die Entwickler genug damit zu tun, die neue Generationen vom Sandero, Logan und Dokker einzuführen. Außerdem arbeitet Dacia an einem Elektrofahrzeug und hat ein neues Modell in der Pipeline, um den auslaufenden Logan MCV und Lodgy zu ersetzen. Hinzu kommen die Sparauflagen von Renault, die dazu führen, dass Produktionskapazitäten nicht ausgebaut und Entwicklungsabteilungen zusammengelegt werden.

Auch der XM3 aus Südkorea könnte als Basis dienen

Was jedoch denkbar wäre: Dacia könnte die dritte Generation vom Duster, die 2026 erwartet wird) nutzen, um davon eine Coué-Version zu vermarkten. Denkbar wäre auch, dass der Duster selber zum Coupé wird. Die neue CMF-B-Plattform würde dies ermöglichen. Den bisherigen Platz würde dann der neue Siebensitzer einnehmen, der den Lodgy ersetzen soll und ebenfalls ein SUV werden könnte.

Mit dem XM3 hat Samsung bzw. Renault in Südkorea ein entsprechendes Modell im Angebot, welches dem Arkana ähnelt, aber deutlich moderner ist und technisch mit dem Captur 2 verwandt ist (gleiche Plattform und Cockpit). Dieses könnte als Basis für ein entsprechendes Modell von Dacia dienen. Mit dem K-ZE holt Dacia schließlich bereits ein Fahrzeug aus Asien nach Europa. Außerdem steht bereits fest, dass der XM3 auch nach Europa kommen soll.

Illustration: francuskie.pl

Jakob M.byJakob M.
in Dacia-Modelle
14. Juli 2020
12

Comments 12

  1. Dirk Baldus says:
    3 Jahren ago

    Bringt den Dacia Sandman oder einen Lodgy mit Schiebetüre,dannn hättet ihr mehr Erfolg

    Antworten
    • David says:
      2 Jahren ago

      Lodgy mit Schiebetüren gibt es. Nennt sich Dokker. Der basiert auf dem Lodgy

      Antworten
  2. Olli says:
    2 Jahren ago

    Der Dacia Sandman wäre der Hammer und wirklich eine Alternative zu den standart Bus/Van Marken.

    Antworten
    • Ludwig Hofmann says:
      2 Jahren ago

      Wo kann ich da Bilder sehen

      Antworten
    • Jakob M. says:
      2 Jahren ago

      Der Sandmann war ein Privatprojekt und ist schlussendlich ein modifizierter Renault Trafic. Dass Dacia den bringt ist unwahrscheinlich. Der Markt hierfür ist zu klein und Dacia kann es sich nicht erlauben, Nischen zu bedienen.

      Antworten
      • Mario says:
        2 Jahren ago

        Wer bist du? Wo her willst das wissen?

        Antworten
      • Thomas says:
        2 Jahren ago

        Campervan ein Nischenprodukt? Guck dich doch mal um, wo kann man denn aktuell entspannt Urlaub machen, wenn man nicht gerade sein eigenes Wohnmobil / Van hat?

        Antworten
        • Jakob M. says:
          2 Jahren ago

          Zumindest in den nächsten 5-10 Jahren wird es keinen größeren Van/Campervan von Dacia geben, denn in der veröffentlichten Roadmap sind die geplanten Fahrzeuge bereits angedeutet.

          Antworten
      • David says:
        2 Jahren ago

        Markt zu klein. Jede Handwerkerbude nimmt den sofort.

        Antworten
  3. Regner Wolfgang says:
    2 Jahren ago

    Wäre schön wenn sowas zu einen vernünftigen Preis auf Markt kommen würde den VW und Co sind ja nicht mehr Bezahlbar. Das der Markt dafür zu klein ist glaube ich nicht.

    Antworten
  4. Wolfgang says:
    2 Jahren ago

    Für mich würde nur der Sandmann in frage kommen wenn er geräumig und gut ausgestattet ist .

    Antworten
  5. Thomas says:
    2 Jahren ago

    Wann gibt“s diese Modelle in Österreich?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault K-ZE in Europa gesichtet

Next Post

Heißt das neue SUV von Renault Zandar?

Next Post
Heißt das neue SUV von Renault Zandar?

Heißt das neue SUV von Renault Zandar?

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}