RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Das ist der neue Nissan Qashqai

Das ist der neue Nissan Qashqai

Der Nissan Qashqai ist zweifelsohne eines der erfolgreichsten Modelle des Automobilherstellers. Nun hat das Unternehmen die dritte Generation vom Qashqai präsentiert. Der Nachfolger vom 2013 stammenden Modell ist dabei grundlegend neu entwickelt worden und soll das Unternehmen fit für die Zukunft machen, ohne dabei die Gene des Fahrzeuges zu verändern.

Der runderneuerte Nissan Qashqai hat sich optisch und technisch eindeutig weiterentwickelt, ohne dabei große Änderungen an den Abmessungen vorzunehmen. so ist die dritte Generation vom Qashqai 4,43 Meter lang, 1,84 Meter hoch und kommt mit einer Breite von 1,61 Metern. Der Radstand beträgt 2,67 Meter und sorgt zusammen mit der neuen CMF-C-Plattform für ein dynamischeres Fahrgefühl. Außerdem bietet diese deutlich mehr Sicherheit bei einem gleichzeitig geringerem Gewicht, da die Fertigung komplett überarbeitet wurde und neue Techniken eingesetzt werden.

Ebenfalls komplett neu ist das Design. Optisch bleibt die dritte Generation unverwechselbar ein Qashqai – und wirkt dennoch schärfer, moderner und durchtrainierter. Die Frontpartie wird geprägt von einem vergrößerten Nissan V-Motion Kühlergrill mit Chromfinish und einem zusätzlichen Streifen in satiniertem Chrom. Flankiert wird der Kühlergrill von schmalen Voll-LED-Matrix Scheinwerfern mit Bumerang-Tagfahrlicht. In der Seitenansicht wirkt die dritte Generation vom Qashqai noch athletischer und dynamischer. Eine einzelne „schnelle Linie“ spannt sich von der Front bis zum Heck und sorgt nicht nur für horizontale Stabilität, sondern auch für einen Schuss Dynamik.

  • Qashqai3_HD_1
  • Qashqai3_HD_2
  • Qashqai3_HD_3
  • Qashqai3_HD_4
  • Qashqai3_HD_5
  • Qashqai3_HD_6
  • Qashqai3_HD_7
  • Qashqai3_HD_8
  • Qashqai3_HD_9
  • Qashqai3_HD_10
  • Qashqai3_HD_11
  • Qashqai3_HD_1
  • Qashqai3_HD_2
  • Qashqai3_HD_3
  • Qashqai3_HD_4
  • Qashqai3_HD_5
  • Qashqai3_HD_6
  • Qashqai3_HD_7
  • Qashqai3_HD_8
  • Qashqai3_HD_9
  • Qashqai3_HD_10
  • Qashqai3_HD_11

Ebenfalls komplett neu ist der Innenraum. Dieser wirkt nun wesentlich moderner, aufgeräumter und hochwertiger. Geleichzeitig wirkt der Innenraum deutlich größer, obwohl die Maße nur geringfügig verändert wurden. Moderne Assistenzsysteme sowie ein Head-Up-Display sollen den Fahrkomfort, die Sicherheit sowie das Fahrgefühl deutlich verbessern.

Apropos Digitalisierung. Ein weiteres Highlight ist sicherlich das neue Multimediasystem. Das neue hochauflösende 12,3-Zoll-TFT-Display bieter verschiedene konfigurierbare Layouts und zeigt je nach Einstellung Informationen zu Navigation, Unterhaltung, Verkehr oder Fahrzeug an; bedient wird es über einen neuen Regler am Lenkrad. Eine in den digitalen Hintergrund integrierte „Kiriko“Textur wie aus geschliffenem Glas verweist auf die japanische DNA der Marke. Zusätzlich unterstützt das System Apple Cap Play und Android Auto. Ersteres sogar kabellos. Genau wie beim Juke kann man vor Fahrtantritt die Route für das Navi über das Smartphone, Alexa oder Siri konfigurieren.

Bei den Motoren gibt es keine Überraschungen, denn bereits vor einigen Tagen wurden nähere Informationen zu den Antriebssystemen veröffentlicht. So wird es keinen Diesel geben und Nissan setzt vor allem auf einen Hybridantrieb, um die Emissionsvorgaben der EU zu erfüllen. Je nach Modell und Konfiguration stehen Motorisierungen mit einer Leistung von 140 bis 190 PS zur Verfügung.

1.3-DIG-T 12V ALiS Mildhybrid e-POWER (1.5 DIG-T)
Getriebe 6MT 6MT Xtronic
Leistung PS (kW) 140 (103) 158 (116) 190 (140)
Drehmoment Nm 240 260 270 330
Antriebsart 2WD 2WD 2WD / 4WD 2WD
Gesamtlänge mm 4.425 (+35)
Gesamthöhe mm 1.635 (+10)
Gesamtbreite mm 1.838 (+32)
Radstand mm 2.666 (+20)
Jakob M.byJakob M.
in Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz
19. Februar 2021
2

Comments 2

  1. Pingback: Neuer Nissan X-Trail kommt 2022 nach Europa – RenaultBlog
  2. Pingback: Renault Kadjar 2: Entwicklung auf der Zielgeraden – RenaultBlog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Erstes Bild vom neuen Kadjar

Next Post

Dacia: LPG ist unser neuer Diesel

Next Post
Dacia zeigt den Bigster

Dacia: LPG ist unser neuer Diesel

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}