RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

DDT4all: Komfortblinker aktivieren

DDT4all: Komfortblinker aktivieren

Die aktuellen Modelle haben diese Funktion, die älteren leider nicht: Den Komfortblinker. Dabei handelt es sich um eine nützliche Funktion: Tippt man den Blinkerhebel leicht an, so blinkt das Fahrzeug drei mal und hört automatisch wieder auf. Dies kennt man auch von anderen Autoherstellern.

Möchte man in seinem Dacia (seit 2012) auch haben, kann man nun entweder die Verkabelung ändern. Zugegeben, dies ist eine Komplizierte un dunhandliche Angelegenheit. Aber zum Glück gibt es die Software DDT4all. Mit dieser ist es recht einfach, das entsprechende Steuergerät zu konfigurieren und die Funktion freizuschalten.

Hinweis: Wer die Software nicht kennt oder noch nicht mit ihr gearbeitet hat, sollte sich vorher diesen Artikel durchlesen. Wenn man sicn das nicht zutraut, sollte man die Sache sein lassen.

Nachdem man die Software gestartet, den ELM 327-Adapter angeschlossen und die Zuündung eingeschaltet hat, lässt man den Suchlauf über den CAN-Bus (Symbol mit Lupe) laufen. Der Suchlauf kann einen kleinen Augenblick dauern. Im Anschluss werden die gefundenen Steuergeräte in der linken Hälfte angezeigt. Einfach „T4_VS_BCM_DDT2000_SW13_5_5_5“ mit einem Doppelklick öffnen und als Bildschirm „Flashers > Flashers – Configuration“ auswählen.

Der Wert, der geändert werden muss, lautet „T_PULSE_CF (-)“. Dieser wird von „false“ einfach auf „true“ gesetzt. Anschließend auf den Button „Send“ klicken. Nun steht der Komfortblinker zur Verfügung.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein, Basteln, Technik
25. April 2018
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Plug & Play Radio oder Media Nav?

Next Post

WLTP – Was ist das eigentlich?

Next Post
WLTP – Was ist das eigentlich?

WLTP - Was ist das eigentlich?

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}