Die aktuellen Modelle haben diese Funktion, die älteren leider nicht: Den Komfortblinker. Dabei handelt es sich um eine nützliche Funktion: Tippt man den Blinkerhebel leicht an, so blinkt das Fahrzeug drei mal und hört automatisch wieder auf. Dies kennt man auch von anderen Autoherstellern.
Möchte man in seinem Dacia (seit 2012) auch haben, kann man nun entweder die Verkabelung ändern. Zugegeben, dies ist eine Komplizierte un dunhandliche Angelegenheit. Aber zum Glück gibt es die Software DDT4all. Mit dieser ist es recht einfach, das entsprechende Steuergerät zu konfigurieren und die Funktion freizuschalten.
Hinweis: Wer die Software nicht kennt oder noch nicht mit ihr gearbeitet hat, sollte sich vorher diesen Artikel durchlesen. Wenn man sicn das nicht zutraut, sollte man die Sache sein lassen.
Nachdem man die Software gestartet, den ELM 327-Adapter angeschlossen und die Zuündung eingeschaltet hat, lässt man den Suchlauf über den CAN-Bus (Symbol mit Lupe) laufen. Der Suchlauf kann einen kleinen Augenblick dauern. Im Anschluss werden die gefundenen Steuergeräte in der linken Hälfte angezeigt. Einfach „T4_VS_BCM_DDT2000_SW13_5_5_5“ mit einem Doppelklick öffnen und als Bildschirm „Flashers > Flashers – Configuration“ auswählen.
Der Wert, der geändert werden muss, lautet „T_PULSE_CF (-)“. Dieser wird von „false“ einfach auf „true“ gesetzt. Anschließend auf den Button „Send“ klicken. Nun steht der Komfortblinker zur Verfügung.