RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

DDT4all: Neue Version verfügbar

DDT4all: Neue Version verfügbar

Wenn es um die Konfiguration der Steuergeräte im Dacia (und im Renault) geht, ist die Software DDT4all in Kombination mit dem richtigen Adapter die unangefochtene Nummer eins. Doch die Entwickler der Software ruhen sich nicht auf ihren Lorbeeren aus und entwickeln DDT4all stetig weiter. So wurde zum Beispiel kürzlich der Support für weitere Adapter hinzugefügt und die Installation erfolgt über einen einfachen Installer (zumindest unter Windows).

Da sich bei der Installation und beim Funktionsumfang einiges geändert hat, möchte ich mit diesem Beitrag genauer auf die Software eingehen. Dabei soll dieser Artikel die alte Version ersetzen. Dabei möchte ich an dieser Stelle lediglich auf Windows eingehen. Unter Linux bekommt man die Software auch zum laufen, es ist aber etwas umständlicher.

Wichtiger Hinweis

Die Software DDT4all ermöglicht es, Parameter der Steuergeräte zu verändern, dass zusätzliche Funktionen freigeschaltet oder deaktiviert werden. Allerdings besteht auch die Gefahr, dass bei einer unsachgemäßen Handhabung die Steuergeräte so verstellt werden, dass sie nicht mehr korrekt funktionieren oder das Fahrzeug Fehlercodes in den Fehlerspeicher schreibt. Im schlimmsten Fall funktioniert das Fahrzeug nicht mehr korrekt. Selbst eine Dacia/Renault Vertragswerkstatt kann in diesem Falle nicht helfen. Es ist daher ratsam und sinnvoll, sich alle Schritte zu notieren oder im Hintergrund eine Screenrecording-Software mitlaufen zu lassen. So kann man hinterher genau feststellen, welche Schritte man gemacht hat.

Voraussetzungen

Um die Siftware verwendet zu können, benötigt man einen Laptop mit Windows XP, Vista, 7, 8, 8.1 oder Windows 10. Ja, natürlich funktioniert auch ein Desktop-PC. Aber ein Laptop macht einfach viel mehr Sinn, da man sich damit direkt ins Auto setzen kann.

Zusätzlich zur Software benötigt man noch einen unterstützten Diagnose-Adapter. Laut Entwickler werden folgende Adapter unterstützt:

  1. ELM327 USB, Bluetooth, WiFi (Original mit PIC18F25K80, Chinaklone funktionieren nicht)
  2. ObdLink SX
  3. ELS27

Installation

Die Installation ist inzwischen recht einfach geworden. Einfach den aktuellen Installer hier herunterladen und anschließend installieren. In der Regel treten dabei keine Probleme auf, dennoch sollte man sicherhaltshalber während der Installation das Anti-Viren-Programm deaktivieren. Zudem war es in älteren Versionen notwendig, die entsprechenden ECU-Dateien zu laden und in das entsprechende Verzeichnis zu verschieben. Das ist mit dem aktuellen Installer nicht mehr notwendig, da die ECUs bereits integriert sind.

DDT4all verwenden

Direkt beim Start erscheint ein Fenster, in dem die Startparameter ausgewählt werden müssen. Dazu gehört unter anderem die Auswahl des korrekten Adapters und der Einstellung. So muss zum Beispiel die IP-Adresse des Adapters eingegeben werden, wenn man einen mit WiFi nutzt. Nach der Auswahl des Adapters muss auf jeden Fall der Warnhinweis Ich bin mir bewusst, dass falsche Benutzung meinem Auto schaden kann aktiviert werden. Anschließend einfach auf ELM verbinden klicken.

Wer die Software nur testen und keine Parameter der Steuergeräte auslesen oder verändern will, kann auch einfach auf Demo klicken. DDT4all wird dann gestartet, ohne dass man irgendetwas einstellen kann. Diese Option bietet sich an, um sich etwas mit dem Programm und der Bedienung vertraut zu machen, ohne etwas verstellen zu können. Ideal geeignet für Einsteiger und Anfänger.

Direkt nach dem Start erscheint dann der Hauptbildschirm. Zugegeben, auf den ersten Blick wirkt dieser recht unübersichtlich und verwirrend. Doch wenn man sich etwas mit der Software beschäftigt, kommt man mit der Oberfläche ganz gut zurecht. Um nun Änderungen vorzunehmen oder sich die Werte der Steuergeräte anzeigen zu lassen, muss zunächst der CAN-Bus nach angeschlossenen Steuergeräten durchsucht werden. Dazu klickt man einfach auf das Such-Icon (QR-Code mit der Lupe, im Bild rot markiert). Dies kann einige Minuten dauern. Alternativ kann man auch sein Fahrzeug über das Drop-Down-Menü auswählen (blaue Markierung). Anschließend werden im Feld darunter die verfügbaren ECUs bzw. Steuergeräte angezeigt (gelbe Markierung).

Will man nun Änderungen vornehmen, muss man noch in den Expert-Modus wechseln. Dazu klickt man auf das „Einstein-Symbol“ in der oberen Menüleiste. Anschließend kann man das gewünschte Steuergerät auswählen und die gewünschten Werte anpassen.

Jakob M.byJakob M.
in Technik
11. September 2018
13

Comments 13

  1. Pingback: Einstieg in DDT4all – DaciaBlog.De
  2. Werner Schwind says:
    4 Jahren ago

    Hallo, das hört sich alles super an. Ich möchte „nur“ meine Tachobeleuchtung einschalten, wenn ich den Wagen ( Sandero Stepway ) starte.

    Antworten
  3. Sven says:
    3 Jahren ago

    Wo bekomme ich denn die Adapter
    ELM327 USB, Bluetooth, WiFi (Original mit PIC18F25K80, Chinaklone funktionieren nicht)
    ObdLink SX
    ELS27

    Hatte mir ein ELM327 bestellt das hat aber nur V1.4 drauf und scheint ein China Clone zu sein

    Antworten
  4. x76 Kangooruh says:
    2 Jahren ago

    Hallo,

    kannst du evtl. erklären wie man DDT4all auf einem Debian bzw. MX Linux installieren kann?

    Unter Wine läuft die neuste Version nicht.

    Habe versucht einen Kangoo x76 auszulesen jedoch ohne Erfolg.

    Viele Grüße

    x76 Kangooruh

    Antworten
  5. Michael says:
    2 Jahren ago

    Guten Tag ich habe mir die ddt4all Software runter geladen und wollte diese mit dem roten OBDSX Link verbinden . Leider fuktioniert dies nicht . Der OBDSX lInk reagiert zwar über die LEDs , as kommt aber keine Verbindung zu stande . Mit der Software Renolink wo der OBDSX Link dabei war funktioniert das Interface aber ohne Probleme . Wo liegt hier das Problem ?

    MfG Michael

    Antworten
    • Adriano says:
      2 Jahren ago

      Renolink ist ein Virus Michael und ywar ein Trojaner. Die sagen es sei eine volle Version, aber leider sind sie alle gekrackt. Das bedeutet auch das deine OBDSX link nicht original ist und leider ein China Clone.

      Antworten
  6. Sieber says:
    2 Jahren ago

    Hallo,
    habe einen Dacia Duster 1.2 TCe 125 Baujahr 2017 und möchte gerne die Kühlwasseranzeige aktivieren.Da ich selber nicht so firm bin um mit „ddt4aLL“ zu arbeiten ist meine Frage ob sie mir die Aktivierung machen könnten b.z.w. jemanden kennen der das macht.
    MFG.: Sieber
    PS.: wohne in Chemnitz

    Antworten
  7. Lars Schaarwächter says:
    2 Jahren ago

    Hallo: Ich benutze ddt schon ein paar Jahre. Habe schon viele Autos von anderen(auch meins) umgestellt und es funktioniert wunderbar. Leider geht alles nur auf englisch. Gibt es ddt nicht auch auf deutsch? Bei den Russen habe ich auch nichts gefunden. Für manche Sachen benutze ich dann Pyren, da es dort auf deutsch gelesen werden kann. Aber sonst ist ddt eine sehr feine Sache wenn man weis was man macht. Danke

    Antworten
  8. Frank says:
    2 Jahren ago

    Ich hab nen Clio 2 Bj 2003 wollte den Comfortblinker auf true setzen, das übernimmt der Albert Einstein aber nicht, weil links im read Feld No Data steht, nehm ich mal an. Was kann man da machen?
    Gruß Frank

    Antworten
  9. Wilfried Frommhold says:
    2 Jahren ago

    Hallo,
    habe bei meinem Sandero II Bj 2016 mit DDT4all die ext.Temp.-Anzeige freischalten wollen. Leider habe ich aber
    Fehler generiert. Suche einen Spezialisten im Raum Kiel, der mir helfen kann.
    MfG
    Wilfried

    Antworten
  10. Adelbert S. says:
    2 Jahren ago

    Einen schönen guten Abend zusammen. Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe heute bei meinem MediaNav versucht die Farbe einzustellen. Dabei muss ich versehentlich eine falsche Taste gedrückt haben. Jetzt steht im Display dauerhaft „Connect diag tool“. Bekomme ich das wieder weg?
    LG und noch einen schönen Abend.

    Antworten
  11. Jurgen steinbacher says:
    1 Jahr ago

    kann ich mit dem Programm die abs pumpe ansteuern das ich sie entlüften kann ist ein Espace 4
    wenn es geht eine Anleitung wäre super danke im vorraus

    Antworten
  12. Kerstin Sieler says:
    1 Jahr ago

    Hallöchen , wer kann mir helfen , ich möchte bei meinen Kadjar ( Bj. 16 ) das Kofferaumschloss entriegeln lassen ! damit ich die Kofferaumklappe mit der FB. öffnen kann ! Danke schon mal !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Sandero III kommt mit deutlich mehr Technik

Next Post

Renault stellt aktualisierten Kadjar vor

Next Post
Renault stellt aktualisierten Kadjar vor

Renault stellt aktualisierten Kadjar vor

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Dieser Blog nutzt Google Analytics. Möchten Sie nicht weiter getrackt werden, klicken Sie hier.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}