RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Der Clio entthront den Golf

Der Clio entthront den Golf

Für etliche Jahre war es fast schon ein ungeschriebenes Gesetz: Der Volkswagen-Konzern führte mit dem Golf europaweit die Liste der Zulassungszahlen an. Doch das hat nun ein Ende: Im vergangenen Monat musste Volkswagen den Titel abgeben – an Renault. Genauer gesagt: An den Renault Clio. Konkret wurden vom Clio V 24.914 Exemplare verkauft, der Golf kam „nur“ auf 24.735 Stück.

Zugegeben: Die Entwicklung war nicht ganz unvorhersehbar, denn aktuell kämpft Volkswagen mit massiven Problemen bei der Produktion der achten Generation vom Golf. So soll es laut zahlreichen Berichten etliche und massive Probleme mit der Software und der Elektronik geben. Das sorgt für Verzögerungen, denn theoretisch können Kunden den neuen Golf beim Händler bestellen, aber die Liefermengen reichen bei weitem nicht aus, sodass viele Kunden lange auf den Neuwagen warten müssen. Laut internen Informationen muss bei einigen Fahrzeugen unter anderem die Software um bis zu 160 mal neu aufgespielt und die Steuergeräte angepasst werden. Gegenüber dem „Handelsblatt“ sagte der Betriebsratschef Bernd Osterloh: „Hier wollten überehrgeizige Vorstände zu schnell zu viel Technik in ein Fahrzeug stopfen und sind damit gescheitert“.

Experten sind sich jedoch darüber einig, dass Volkswagen dadurch keinen großen Prestigeverlust erleiden wird. Das liegt einerseits daran, dass in Zeiten von Corona eh fast alles still steht, andererseits ist der Golf ein Auslaufmodell. In Zukunft dürfte der elektrische VW ID.3 die Rolle des Golfs übernehmen. Dass Renault mit dem neuen Clio V so erfolgreich ist, liegt aber auch daran, dass es dem Konzern gelungen ist, ein modernes, agiles und vernetztes Fahrzeug zu einem guten Preis anzubieten.

Jakob M.byJakob M.
in Clio, Renault-Modelle
28. März 2020
1

Comments 1

  1. Pingback: Renault Clio ist meistverkauftes Auto im November 21 - RenaultMagazin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault-Bank will den Vertragspartnern helfen

Next Post

Mitsubishi will bei Renault einsteigen

Next Post
Renault will autonome Taxis

Mitsubishi will bei Renault einsteigen

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}