Der Dacia Logan ist eines der bekanntesten und ältesten Modelle von Dacia in Europa. Gestartet in Osteuropa als Limousine wurde vor allem die Comics-Variante MCV in Westeuropa ein beliebtes Fahrzeug. So kam es, dass es auch von der zweiten Generation eine Combi-Variante gab, die den Zusatz MCV-Trug. Mit der dritten Generation änderte sich die Ausrichtung. Vom Logan gibt es nur noch die Limousine, der Kombi wurde zugunsten des Joggers eingestellt. Doch die Limousine brachte nicht den gewünschten Erfolg und so wird das Modell neu positioniert: Der Logan wird zum Crossover.
Wir wir bereits berichtet haben, plant Dacia weitere Modelle. Eines der neuen Modelle wird ein weiterer Crossover sein, der zwischen dem Sandero Stepway und der Duster positioniert wird. Nun steht fest: Dieser Crossover soll den Dacia Logan ersetzen, da dieser keine Zukunft mehr hat. 2026 sollen die ersten Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein.
Der kommende Crossover wird, genau wie der Dacia Sandero und der zukünftige Duster der dritten Generation, auf der CMF-B-Plattform stehen. Dies ermöglicht den Einsatz moderner Technik wie einem Hybridantrieb, den er vom Jogger übernehmen wird. Mit an Bord werden ein Spurhalteassistent, ein adaptiver Tempomat, Verkehrszeichenerkennung, Notbremsassistent, Keyless-Go und eine elektrische Handbremse sein. Auch ein neues Infotainemnt-System wird mit an Bord sein. Ein Allradantrieb soll nicht angeboten werden. Unklar ist hingegen, ob es einen rein elektrischen Antrieb geben wird, wie beim Sandero 4.
Optisch wird der Crossover eine Mischung aus dem Sandero Stepway und dem Duster sein. Mit einer Länge von rund 4,2 Metern ist er etwas länger als der Sandero Stepay, aber kürzer als der kommende Duster 3. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass es keine Version mit sieben Sitzen geben wird.
Irgendwie schick das Auto…