Renault hat entschieden. Der Van Espace wird sterben müssen. Es wird zwar noch ein Facelift geben, danach wird mit dem Van jedoch Schluss sein. Der Grund: Sinkende Akzeptanz der Kunden und daraus resultierende Verkaufseinbrüche. Doch sein wir mal ehrlich: Groß überraschen tut uns das nicht.
Der Van-Killer
Geht der Espace, geht eine Legende. Der geräumige Van, der seit März 1984 gefertigt wird, hat durchaus einen erfolgreichen Start gehabt. Auch beim aktuellen Modell, der immerhin fünften Generation, stimmten anfangs die Verkaufszahlen. Doch im Laufe der Zeit nahmen die Verkaufszahlen immer weiter ab. Das Aufkommen der SUV-Welle hat schließlich dafür gesorgt, dass die Absatzzahlen weiter fallen. So wurden im September 2019 laut KBA lediglich 57 Renault Espace zugelassen. Zum Vergleich: Insgesamt wurden 7648 Renaults zugelassen.
Scenic – Espace: Es kann nur einen geben
Ein weiterer Grund, warum der Espace aufgegeben wird: Mit dem Grand Scenic hat Renault bereits einen (etwas kleineren und günstigeren) Van im Angebot. Mit dem Dacia Lodgy steht sogar eine noch günstigere Alternative im Konzern bereit. Renault scheint erkannt zu haben: Im Mutterkonzern ist nur Platz für einen Van. Und da der Grand Scenic die besseren Verkaufszahlen hat, wird der Espace für den Gand Scenic gehen.
Noch ein Facelift…
Bevor der Espace still und leise die Bühne verlässt, wird es jedoch noch ein letztes Facelift geben, welches bereits unterwegs ist. Neben einer leicht modifizierten Front und einem angepassten Heck wird die Motorenpalette aktualisiert und das Interieur leicht angepasst. Größe Änderungen sind jedoch nicht zu erwarten. So wird es aktualisierte Motoren geben, ein Hybrid jedoch nicht.
Comments 1