RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Die Rückkehr des Niva

Die Rückkehr des Niva

Wer an russische Autos denkt, kommt sicherlich nicht an der Marke Lada vorbei, welche vor allem mit dem markanten Niva auch in Deutschland durchaus einen Freundeskreis aufbauen konnte. Doch der Erfolg war überschaubar und so entschloss man sich im letzten Jahr dazu, die Marke in Westeuropa vom Markt zu nehmen.

Während Dacia vor allem günstige Fahrzeuge mit einem gewissen „Coolnessfaktor“ angeboten werden sollen, will man mit Lada ein anderes Ziel verfolgen. Die Marke soll vor allem für günstige, robuste und zuverlässige Fahrzeuge aus Russland stehen. Um dieses Ziel zu erreichen, will man die Ressourcen mit Dacia bündeln. Das soll für eine höhere Effizienz und Auslastung sorgen. So will man sich vor allem die CMF-B-Plattform teilen, welche Dacia mit der dritten Generation vom Sandero eingeführt hat.

Den Anfang soll die Neuauflage des Niva sein, die bereits 2024 auf den Markt kommen soll. Da Renault im Zuge der Strategievorstellung „Renaulution“ bereits eine Skizze gezeigt hat, kann man erahnen, wo die Reise hingehen soll. Diese zeigt ein kompaktes, geländetaugliches SUV in einem Moderen Kleid, welches das Fahrzeug dennoch klar als Lada Niva Wiedererkennen lässt. Neben einer modernen Plattform wird es vor allem LED-Scheinwerfer, aktuelle Motoren, bessere Materialen und eine präzisere Verarbeitung geben. Während an der Motorhaube breit der Modellname prangt, sucht man das Lada-Logo vergeblich. Doch für die Fans der Marke dürfte vor allem eines interessant sein: Der neue Niva könnte es auch nach Deutschland schaffen.

Natürlich ist es an dieser Stelle noch zu früh, um Spekulationen über die Ausstattung und den Antrieb anzustellen. Fest steht aber: Sollte der Niva nach Westeuropa kommen, so dürften auch für ihn die in Zukunft geltende Abgasnorm Euro 7 gelten. Daher ist es nicht ganz abwegig, dass der neue Niva mit einem Hybridantrieb ausgestattet werden dürfte. Zumal die notwendige Technik im Renault-Konzern vorhanden ist und auch technisch stellt dies kein Problem dar, da die CMF-B-Plattform diesen Antriebstyp unterstützt.

Das ist der Lada Niva, wie man ihn bisher kennt.

Neben dem bereits über 40 Jahre altem Niva soll es noch zwei weitere Modelle im B-Segment geben. Um welche es sich genau handeln soll, ist noch nicht bekannt. Möglich h wäre hier ein Kompaktwagen sowie ein Kombi, der den Vesta beerbt. Für 2025 ist dann sogar ein Fahrzeug im C-Segment geplant, welches aber ebenfalls auf der CMF-B-Plattform stehen soll.

Sollte es die Marke wieder nach Deutschland schaffen, könnten sich durchaus viele Interessenten finden lassen. Vor allem Kunden von Dacia, die die aktuelle Entwicklung der Make skeptisch sehen, könnten mit Lada eine echte alternative finden.

Jakob M.byJakob M.
in Lada
17. Januar 2021
1

Comments 1

  1. Pingback: Lada dünnt Modelle aus – RenaultBlog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Alpine soll sich auf elektrische Sportwagen konzentrieren

Next Post

Renault gründet neues Unternehmen

Next Post
Renault gründet neues Unternehmen

Renault gründet neues Unternehmen

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}