Da Dacia den Dokker Anfang 2020 in der zweiten Generation vorstellen wird, ist es nicht verwunderlich, dass bereits jetzt die ersten Prototypen unterwegs sind. So ist es den Journalisten von largus.fr gelungen, einen der Erlkönige zu erwischen und zu „erlegen“.
Da der Prototyp noch recht stark getarnt ist, kann man auf den ersten Blicken nicht viel erkennen. So scheint sich an der Größe und Form kaum etwas zu verändern, die Antenne ist noch immer vorne und am Heck wird es Flügeltüren geben. Auch die Scheinwerfer sind stark getarnt, es lassen sich also auch hier noch keine Änderungen feststellen.
Schaut man jedoch etwas genauer hin, so kann man hier und da einige kleine Änderungen erkennen. So gibt es zum Beispiel neue und Zeitgemäße Türgriffe, die Form der Nebelscheinwerferblenden wurde modernisiert und der Abstand zwischen Rad und Radkasten ist etwas geringer. Vom Innenraum ist zwar nichts zu erkennen, allerdings dürfte man hier einige Elemente aus dem neuen Duster wiederfinden. Es handelt sich hier als eher um eine Evolution statt um eine Revolution, zumal die B0-Plattform bleibt und erst danach mit dem neuen Sandero III abgelöst wird.
Auch bei den Motoren wird es keine Überraschung geben. Als wahrscheinlich gilt der neue Dreizylinder TCe 100 mit 100 PS, welcher bereits im Herbst im Duster II erhältlich sein wird, sowie der TCe 130 mit 130 PS. Bei den Dieselmotoren dürften der Blue dCi 75, sowie Blue dCI 95 zur Auswahl stehen.
Bilder:largus.fr
Schon lange nichts mehr über den Dokker II (2020) gelesen. Ist das Thema noch aktuell?