Der aktuelle Duster der zweiten Generation ist seit 2018 auf dem Markt und war bei der Einführung für Dacia einen Schritt nach vorne, denn erstmalig gab es moderne Systeme mit Keyless Entry oder einen Toter-Winkel-Warner. Doch nach der aktuellen Modellpolitik des Unternehmens dürfte es 2022 ein Facelift und 2026 eine neue Generation vom beliebten SUV geben. Diesen Zeitplan könnte Dacia über den Haufen werfen und eine neue Generation vorzeitig auf den Markt bringen.
Wie das französische Automagazin Largus in einem Artikel veröffentlicht hat, könnte Dacia bereits 2024 die dritte Generation vom Duster auf den Markt bringen. Das wäre zwei Jahre früher. Der Grund: Neue Vorgaben der EU, insbesondere die neue Abgasnorm Euro 7. Demnach soll der Manager Marc Suss behauptet haben, dass der Lebenszyklus nicht acht, sondern sechs Jahre betragen soll. Demnach dürfte die dritte Generation 2024 in Produktion gehen.
Technisch dürfte der Duster 3 eine günstigere Version vom Captur 2 werden. Als Basis dient die neue CMF-B-Plattform, die auch beim Sandero/Logan 3 verwendet wird, neue Motoren (auch einen Hybridantrieb soll es geben) und ein Wegfall des Diesels. Laut Marc Suss soll dabei der Preis jedoch nicht wesentlich steigen, denn bestimmte Funktionen wie der Rekuperationsmodus beim Hybrid sollen wegfallen und durch die breite Verwendung der CMF-B Plattform amortisiert deren Entwicklungskosten.

Technisch dürfte der Duster 3 zudem identisch mit dem kommenden Siebensitzer von Dacia sein, der den Logan MCV und den Lodgy ersetzen soll. Wenn Dacia diesen nächstes Jahr vorstellen wird, kann man bereist erkennen, wo die Reise mit dem Duster 3 hingehen soll. Und das nicht nur technisch, sondern auch vom Design her. Letzteres dürfte Elemente vom neuen Sandero Stepway aufgreifen. Im Gegensatz zum Stepway und zum kommenden Fahrzeug dürfte es jedoch einen Allradantrieb und mehr Bodenfreiheit geben.