Fast alle Autohersteller haben derzeit das Problem, dass sich die Diesel-Motoren immer schlechter verkaufen. Das liegt vor allem an den drohenden Fahrverboten, der Umweltbelastung und auch an den Ängsten bezüglich der Zukunftssicherheit. Als Lösung wird hier unter anderem der SCR-Kat gehandelt, welchen Dacia demnächst auch im Duster verbauen wird.
dCi ist out, Blue dCi in! Mit diesen Worten hat Renault in einem Blogeintrag bekannt gegeben, dass man neue Diesel-Motoren verbauen wird. Der Dacia Duster wird dabei das erste Fahrzeug sein, welches den Motor bekommt. Dieser wird mit einer Technik ausgestattet, die den NOx-Ausstoß massiv reduzieren soll (selective catalytic reduction (SCR)). Dies wird erreicht, indem zusätzlich eine Harnstofflösung (AdBlue) beigemischt wird. Die Stickoxide (NOx) werden dabei in Stickstoff (NO2) und Wasser (H2O) umgewandelt.

Die Leistung des Motors wird dabei nicht beeinträchtigt. Es ist lediglich notwendig, AdBlue nachzufüllen. Dies kann an den Tankstellen gescheien, die dies anbieten, oder man kann AdBlue auch in Baumärkten und im Internet erwerben.
Bereits im Juni soll es die ersten Motoren geben. Beim Duster wird es dabei zwei Versionen des Diesels geben: Den Blue dCi 95 (95 PS) und den Blue dCi 115 (115 PS). Anschließend sollen alle Modelle von Dacia (und auch von Renault) mit diesen Motoren ausgestattet werden.
Um den Harstoff unterzubringen, wird ein zweiter Tank montiert, welcher vom Anwender selbst befüllt werden kann. Zusätzlich soll es im Kombiintrument eine neue Anzeige geben, die über den Füllstand informiert, sobald das AdBlue nur noch für 2400 Kilometer reicht.
Ich habe den Neuen Duster im januar gekauft.Also einer der ersten.
Den dci 115.
Kann man den mit Ad blue nachrüsten
Eine Nachrüstmöglichkeit wird es (von Dacia) nicht geben. Das dürfte sich auch als kompliziert erweisen, da ja nicht nur der Tank nachgerüstet werden muss. Es müssen auch die entsprechenden Leitungen verlegt, die Steuergeräte und das Tacho angepasst werden.