RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Elektrischer Master Z.E. als Fahrgestell und mit mehr Nutzlast

Elektrischer Master Z.E. als Fahrgestell und mit mehr Nutzlast

Renault erweitert sein Elektrofahrzeugangebot um den Master Z.E. als Fahrgestell. Darüber hinaus ist der Elektrotransporter sowohl in der neuen Variante sowie als Kastenwagen und als Plattform-Fahrgestell mit höherem zulässigem Gesamtgewicht von 3,5t und einer Nutzlast von bis 1.700 Kilogramm vor Umbau erhältlich. Die neuen Versionen vom Master Z.E. sind in Europa ab Herbst verfügbar und bieten noch mehr Möglichkeiten für verschiedenste Aufbauten.

Der neue Master Z.E. steht als Fahrgestell in zwei Längen (L2 und L3) zur Wahl und ist für eine Nutzlast von rund 1.600 Kilogramm vor Umbau ausgelegt. Das Einsatzspektrum reicht vom Pritschenwagen bis zum Kofferaufbau. In der letzteren Ausführung bietet der Master Z.E. bis zu 20 Kubikmeter Ladevolumen. Dank des weiterentwickelten Reduktionsgetriebe erreicht der Master Z.E. eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern im WLTP-Zyklus und eignet sich optimal für den innerstädtischen Lieferverkehr direkt zum Kunden („letzte Meile”). Dank des lokal emissionsfreien Antriebs ist der Elektrotransporter von drohenden Fahrverboten oder Zufahrtsbeschränkungen befreit.

Im Master Z.E. kommt die Z.E. 33 Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 33 kWh zum Einsatz. Der flache Stromspeicher befindet sich unter dem Kabinenboden, so dass der Laderaum uneingeschränkt zur Verfügung steht. Die Batterie liefert Energie für den Elektromotor R75 mit 57 kW/76 PS, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h.

Jakob M.byJakob M.
in Master, Renault-Modelle
8. Juli 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Nissan plant ein kleines SUV für Indien

Next Post

Renault K-ZE in Europa gesichtet

Next Post
Renault K-ZE in Europa gesichtet

Renault K-ZE in Europa gesichtet

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}