RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Fiat Chrysler schlägt Fusion mit Renault vor

Fiat Chrysler schlägt Fusion mit Renault vor

Der Autokonzern Fiat Chrysler hat mitgeteilt, dass man eine Fusion mit Renault vorgeschlagen hat. Renault hat den Eingang eines entsprechenden Angebotes bestätigt, aber noch kein Kommentar abgegeben.  Noch am Vormittag soll der Verwaltungsrat über die Offerte beraten und sich anschließend schriftlich dazu äußern. Bei einer Fusion würde einer der größten Autokonzerne der Welt enstehen. Das dürfte vor allem auf Volkswagen und Toyota Druck ausüben.

In einer entsprechenden Mitteilung von Fiat Chrysler heißt es unter anderem: „Der vorgeschlagene Zusammenschluss würde einen globalen Autohersteller schaffen, herausragend in Bezug auf Umsatz, Volumen, Rentabilität und Technologie sowie von Vorteil für die Anteilseigner der Unternehmen“. Entsprechende Gerüchte gab es schon vor einigen Monaten, damals ist man jedoch zu keinem Entschluss gekommen. Nun soll es bereits im Vorfeld Gespräche zwischen den beiden Unternehmen gegeben, um Produkte und Regionen für eine Zusammenarbeit zu identifizieren und zu prüfen. FCA stellte dabei klar: Fabrikschließungen solle es dabei nicht geben.

FCA führt anderem die Marken Alfa Romeo, Fiat, Chrysler, Dodge, Jeep und Maserati. Eine Fusion mit Renault würde beiden Seiten helfen, sich im radikal verändernden Markt zu positionieren, kommentiert der Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer. Bereits 2018 hatte der festgenommene Manager Carlos Ghosn eine Fusion angestrebt. Sein Nachfolger hatte dies jedoch abgelehnt, ebenso wie Nissan eine Fusion mit Renault abgelehnt hatte. Renault hält nun 43,4 Prozent der Anteile an Nissan und Nissan ist zu 15 Prozent an Renault beteiligt.

Volkswagen hatte Ende Märze eine Zusammenarbeit mit FCA ausgeschlossen. Der Vorstandschef Herbert Diess sagte der italienischen Zeitung Il Sole 24 Ore: „Wir sind nicht an FCA interessiert, unsere Prioritäten sind andere. Solche Dinge erfordern zu viel Energie. Im Moment ist unsere Energie vollkommen auf interen Angelegenheiten gerichtet.“

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
27. Mai 2019
1

Comments 1

  1. Pingback: Fusion mit Fiat Chrysler geplatzt – RenaultBlog

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dacia Duster TCe 130 und TCe 150 als Allrad

Next Post

Dacia Picknick 2019 am 21. Juli 2019

Next Post
Dacia Picknick 2019 am 21. Juli 2019

Dacia Picknick 2019 am 21. Juli 2019

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}