RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Französischer Finanzminister: Renault soll wieder mehr in Frankreich produzieren

Französischer Finanzminister: Renault soll wieder mehr in Frankreich produzieren

Es ist kein Geheimnis, dass es dem französischen Automobilhersteller Renault nicht sonderlich gut geht. Die aktuelle Corona-Krise hat ihren Beitrag dazu geleistet, die Verkäufe sind radikal gesunken, Werke wurden geschlossen und der Umsatz ist zusammengebrochen. So ist es kaum Verwunderlich, dass Renault den Staat um Hilfe bittet.

Bruno Le Maire, französischer Minister für Wirtschaft und Finanzen, ist dabei grundsätzlich bereit, dem Konzern zu helfen. „Wir sind bereit, Renault zu helfen, wir sind bereit, die Subventionen für den Kauf neuer Autos zu verbessern, wir sind bereit zu prüfen, wie wir die Produktivität in den Produktionsstätten in Frankreich verbessern können“ hatte er verkündet. Allerdings macht Le Maire auch kein Geheimnis daraus, dass er eine gewisse Gegenleistung erwartet. Konkret wünscht er sich von Renault einen „Neuansiedlungsplan“, um in Zukunft verstärkt in Frankreich zu produzieren und mehr Arbeitsplätze zu schaffen.

Aktuell fertigt Renault für den europäischen Markt nicht nur in Frankreich (Renault) und Rumänien (Dacia), sondern vermehrt auch in Marokko. Im Werk von Renault Tanger Méditerranée, ein Joint-Venture von Renault-Nissan, arbeiten über 5.000 Personen. Gebaut werden dort unter anderem der Lodgy, Dokker und auch der Sandero.

Im Zuge der Sparmaßnahmen und Umstrukturierung hatte Renault zuletzt unter anderem auch verkündet, dass die Diskussion um Werksschließungen kein Tabu sein dürften, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
14. Mai 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Neuer Mégane könnte ein Crossover werden

Next Post

Renault liefert den Clio, Captur und Mégane Grandtour mit dem B-Modus

Next Post
Renault liefert den Clio, Captur und Mégane Grandtour mit dem B-Modus

Renault liefert den Clio, Captur und Mégane Grandtour mit dem B-Modus

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}