RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Fusion mit Fiat nicht endgültig begraben

Fusion mit Fiat nicht endgültig begraben

Auch wenn FCA das Angebot einer Fusion mit Renault zurückgezogen hat, ist die Idee einer Fusion noch nicht endgültig tot. Zudem versuchte FCA seine Forderungen zu einem ungünstigen Zeitpunkt durchzusetzen, da der französische Staat nervös bezüglich der Renault-Nissan Kooperation war.

Renault ist derzeit, mit Ausnahme der USA, in fast allen Ländern vertreten und steht wirtschaftlich so gut da, wie lange schon nicht mehr. Die Entscheidung, im Gegensatz zu Fiat schon früh auf Elektromobilität zu setzten, zahlt sich aus. Derzeit verkauft Renault weltweit so viele Fahrzeuge, wie noch nie. Die Entscheidung, die angebotene Fusion abzulehnen, wird von vielen als richtig bezeichnet.

Dass FCA das Angebot zurückgezogen hat, haben viele als positives Signal gesehen, zumal das Angebot sehr zu Gunsten von FCA angelegt war. Eine gleichgewichtige Fusion hätte anders ausgesehen. Nun scheint es so, als würden Jean-Dominique Senard (Renault) und John Elkann (FCA) wieder miteinander über eine Fusion kommunizieren. Somit schein das Thema noch nicht ganz vom Tisch, allerdings mit anderen Konditionen.

Ein Problem bei einer Fusion könnte Nissan sein. Um der Fusion zuzustimmen, könnte Nissan darauf bestehen, dass Renault den Einfluss aus Nissan reduziert. Ob es jedoch eine gute Idee ist, sich von Nissan zu verabschieden, nur um mit FCA zu fusionieren, ist fraglich. Die Renault-Nissan-Allianz ist wirtschaftlich gesehen ein Erfolg und eine Allianz oder Fusion mit FCA wäre unter Umständen nicht die bessere Wahl.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
16. Juni 2019
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Alpine A110S: Mehr Leistung, Sportfahrwerk und exklusive Optik

Next Post

Das ist der neue ZOE

Next Post
Das ist der neue ZOE

Das ist der neue ZOE

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}