RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Generelles Tempolimit: Ist die Zeit dafür reif?

Generelles Tempolimit: Ist die Zeit dafür reif?

Klima- und Umweltschutz werden den Deutschen im Laufe der Jahre immer wichtiger. Dafür sind sie nicht nur bereit, deutlich mehr zu bezahlen, sondern auch scheinbar heilige Kühe zu schlachten. Ein Beispiel hierfür könnte die Einführung eines generellen Tempolimits auf den Autobahnen sein. Dies zeigt zumindest eine Studie des Bundesumweltministeriums, laut der es eine Mehrheit für ein solches Vorhaben gibt.

Für die Studie wurden insgesamt 2115 Personen ab 14 Jahren in einer Onlinebefragung befragt. Diese wurde im November und Dezember 2020 durch das Institut für angewandte Sozialwissenschaft durchgeführt. Das Ergebnis: Von den Befragten empfinden 65% den Umwelt- und Klimaschutz als sehr wichtig. Das sind etwas weniger als 2019 (68%), aber mehr als noch 2018 (rund 64%). Außerdem halten 60% der Befragten die Umwelt in Deutschland für sehr gut oder eher gut. Lediglich 26% der Befragten sind allerdings der Meinung, dass die Bundesregierung in Deutschland genug oder eher genug für die Umwelt tut.

Interessant wird es, wenn es um konkrete Maßnahmen für den Umweltschutz geht. So sind laut der Studie 42% der Befragten „auf jeden Fall“ bereit, ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen einzuführen, um die Umwelt zu schonen und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen zu erhöhen. Weitere 22% sagten zu der Maßnahme „eher ja“. Keine eindeutige Mehrheit gab es hingegen für eine fahrleistungsabhängige PKW-Maut. Letztere gehört – zusammen mit einem Tempolimit – zu den Maßnahmen, bei denen sich ein verhältnismäßig großer Anteil deutlich gegen eine Umsetzung aussprachen (jeweils mit 21%).

Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sieht durch die Studie den Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Zugzwang. Dieser solle verstärkt für ein generelles Tempolimit werben und sich verstärkt für ein solches einsetzen. Außerdem sagte sie konkret: „Hier hat es im Vergleich zur letzten Befragung einen spürbaren Zuwachs gegeben hin zu einer breiten und klaren Mehrheit für ein Tempolimit von 130 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen. Das wäre nicht nur gut fürs Klima, sondern würde auch für mehr Sicherheit auf den Autobahnen sorgen„.

Die Ergebnisse der Studie „Umweltbewusstsein in Deutschland 2020“ hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hier als PDF veröffentlicht.

Jakob M.byJakob M.
in Allgemein
4. Mai 2021
1

Comments 1

  1. Fiskalhybrid says:
    2 Jahren ago

    “ Dies zeigt zumindest eine Studie des Bundesumweltministeriums, laut der es eine Mehrheit für ein solches Vorhaben gibt.“

    Die Studie des Finanzministeriums, dass eine Mehrheit der Deutschen gerne mehr Steuern bezahlen würde, finden wir im Anhang.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Sandero nicht mehr „Auto des Jahres 2021“

Next Post

Mobilize, Uber, BlaBlacar und RATP starten gemeinsames Projekt

Next Post
Mobilize, Uber, BlaBlacar und RATP starten gemeinsames Projekt

Mobilize, Uber, BlaBlacar und RATP starten gemeinsames Projekt

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}