RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Große Pläne für Alpine

Große Pläne für Alpine

Als Renault die Pläne veröffentlicht hat, mit denen man sich umstrukturieren und den Konzern sanieren will, schien es noch unklar, wie es mit der Marke Alpine weitergehen soll. Doch wenn es nun nach dem Renault-Chef Luca De Meo geht, steht der Marke alpine eine rosige Zukunft innerhalb des Renault-Konzerns bevor.

De Meo muss die Profitabilität des Konzern steigern, um das Fortbestehen der Marke Renault zu sichern. Neben Dacia sieht er dabei auch die Marke Alpine als ein wichtigen Teil des Konzerns. Um Alpine einen Schub nach vorne geben zu können, wurde bereits das Renault F1-Team in Alpine F1 umbenannt. Zeitgleich erhofft sich der Manager, dass man die Erkenntnisse, die man beim Motorsport gewinnt, in zukünftigen Modellen nutzen kann. So will man eine Sportmarke aufbauen, die Supersportwagen fertigen will und zusammen mit Ferrari genannt werden will.

Konkret ist die Marke Alpine auf einem guten Weg. 2018 wurden insgesamt 1950 Einheiten verkauft, während es 2019 bereits 4376 Stück waren. Weitere Modelle sollen dabei in Zukunft die Absatzzahlen weiter steigern, unter anderem plant das Unternehmen einen sportliches SUV oberhalb der Alpine A110. Dieses könnte sogar elektrisch angetrieben sein. Diese Zahlen sind allerdings noch nicht ausreichend, denn noch immer ist Alpine nicht rentabel.

2016 hatte Renault die traditionsreiche Marke Alpine wiederbelebt und unter dem Slogan „Alpine is back“ einen seriennahmen Prototyp in Monte Carlo der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser Sportwagen im Retrostyle ist an die A110 Berlinette angelehnt. 2017 ist dieser Wagen in die Serienproduktion gegangen und im Herbst 2017 wurden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. Gefertigt werden die Fahrzeuge im Alpine-Werk in Dieppe.

Die Alpne wird in Dieppe gefertigt.
Jakob M.byJakob M.
in Alpine-Modelle
20. Oktober 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dacia Spring wird in China gefertigt

Next Post

Das kostet der neue Sandero

Next Post
Dacia zeigt neue Modelle

Das kostet der neue Sandero

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}