RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Hier fährt der Lodgy-Nachfolger

Hier fährt der Lodgy-Nachfolger

Dass Dacia den Logan MCV sowie den Lodgy durch ein komplett neues Modell ersetzen wird, ist bereits seit einigen Monaten bekannt und kein Geheimnis mehr, zumal der Verkauf vom MCV eingestellt wurde und dieses Fahrzeug auch nicht mehr produziert wird. Erlkönigjägern ist es nun gelungen, einen Prototypen im Norden Europas einzufangen, wie das spanische Magazin motor.es berichtet.

Optisch wirk das Fahrzeug wie eine Mischung aus einem Duster und dem Sandero Stepway 3. Die Front des Fahrzeuges orientiert sich dabei an der neuen Designsprache, während das Seitenprofil an einem verlängerten Duster erinnert. Das Heck Wiederrum greif Elemente vom Lodgy und vom Logan MCV auf. Was allerdings auch auffällt: Scheinbar gibt es (zumindest auf der Beifahrerseite) keine Schiebetür, was bei einigen Siebensitzern jedoch der Fall ist. Allerdings gibt es nun auch hier moderne Bügelgriffe, eine Haifischflosse als Antenne am Heck und eine modernere Linienführung. Planken aus Kunststoff werden zusätzlich für einen robusteren Look sorgen.

Technisch wird das neue Fahrzeug auf der gleichen CMF-B-Plattform stehen, die auch bei der dritten Generation vom Sandero genutzt wird. Ein verlängerter Radstand wird allerdings Platz für eine dritte Sitzreihe bieten und das Fahrzeug länger als den Duster machen. Die Verwandtschaft mit dem Sandero 3 wird auch die Technische Ausstattung verraten: Keyless Entry, eine elektrische Feststellbremse, das neue Multimediasystem und vieles mehr dürften hier zur Auswahl stehen. Auch bei den Motoren dürfte es keine Überraschungen geben. Wahrscheinlich wird es den TCe 1.0 90, den TCe 1.0 100 LPG und den TCe 1.3 mit 130 PS geben. Einen Diesel wird Dacia nicht anbieten.

Vom Innenraum gibt es derzeit noch keine Bilder. Allerdings liegt es nahe, dass Dacia hier das Cockpit vom Sandero 3 verwendet. Auf diesem Wege kann das Unternehmen Kosten in der Entwicklung und der Produktion sparen, was sich auf den Kaufpreis auswirken wird.

Das Fahrzeug dürfte 2022 auf den Markt kommen und schon Ende 2021 vorgestellt werden. Darf man den Gerüchten Glauben schenken, so wird dieses Fahrzeug zudem das erste Modell von Dacia, welches mit einem Mildhybrid angeboten wird.

Jakob M.byJakob M.
in Dacia-Modelle, Lodgy
13. Februar 2021
3

Comments 3

  1. Pingback: So könnte der Lodgy-Nachfolger aussehen – RenaultBlog
  2. Daniel Braun says:
    2 Jahren ago

    Wenn man den ohne dritte Sitzreihe kaufen kann und er nicht wie ein Transporter aussieht, wär es eine Option. Ansonsten wär ich bei Dacia raus, denn das was ich eigentlich will ist ein leicht hochgebockter Kompaktkombi wie der Logan MCV II Stepway. Und sowas gibt es im Renault Konzern nicht mehr.

    Sollte dieses Modell also ein reiner 7 Sitzer werden, wär ich raus. Und den Sinn von 7 Sitzen in einer Zeit in der drei Kinder schon was seltenes sind, ist für mich nicht schlüssig.

    Antworten
  3. Der_Picard says:
    2 Jahren ago

    Ich fahre aktuell einen 2017er Dokker Stepway Celebration 115 TCe.
    Ich habe die Dokker Abkehr seitens Renault sehr bedauert…Der Kangoo ist VIEL zu teuer….und zudem nicht als optischer Stepway zu haben.
    Denn ich benötige viel Laderaum Platz innen und viel Outdoor Bodenfreiheit.
    Wenn es den Lodgy 7-sitzer also auch als 5 Sitzer Sitze (aber mit langer Ladefläche und als Stepway mit min. 19cm Bodenfreiheit) gibt, wäre das eine echte Alternative zu meinem Dokker.
    Mit nen 140 PS Billig Hybrid ohne Rekuperation wäre der zwar teuer, aber immer noch viel billiger als die Konkurrenz.

    P.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Studie zeigt: Eigenes Auto wird wichtiger

Next Post

Alpine-Line ersetzt R.S.-Line

Next Post
Alpine-Line ersetzt R.S.-Line

Alpine-Line ersetzt R.S.-Line

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}