RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

K-ZE kommt nach Europa

Renault K-ZE: Basis für einen E-Dacia?

Mit dem K-ZE bietet Renault einen kleinen, elektrischen SUV für den chinesischen Markt an. Nach langem Hin und Her hat nun Gilles Normand, Vorstand von Renaults Elektro-Sparte, offiziell bestätigt: Der K-ZE wird innerhalb der nächsten fünf Jahre nach Europa kommen. Ob als Renault oder Dacia, wurde jedoch nicht verraten – hier hält man sich noch bedeckt.

Das kleine A-Segment-SUV kostet umgerechnet rund 8.700 Euro. In Europa wird man es für rund 10.000 Euro anbieten. Grund für den höheren Preis: In Europa gelten andere Vorschriften, was den Einsatz weiterer Assistenzsysteme voraussetzt. Zudem soll die Reichweite verbessert werden (derzeit rund 270 km) und neue bzw. Hochwertigere Materialen verbaut werden. Mit einer wesentlich höheren Reichweite ist jedoch nicht zu rechnen, da der K-ZE als City-SUV konzipiert wurde und es in diesem Einsatzgebiet nicht primär auf die Reichweite ankommt. Um die Kosten gering zu halten, wird auch das europäische Modell in China gefertigt, genau wie das asiatische Gegenstück.

« ‹ von 11 › »

Bedeckt hält man sich bei Renault jedoch bei der Frage, ob das Fahrzeug in Europa als Renault oder als Dacia vermarktet wird. Theoretisch wäre es denkbar, dass der K-ZE für Dacia den Einstieg in die Elektromobilität darstellt – zumal der Einstiegspreis von etwas über 10.000 Euro dafür spricht. Zum Vergleich: Der Renault ZOE liegt bei einem Basispreis von über 20.000 Euro. Hinzu kommt dann noch die Batteriemiete. Es bleibt also abzuwarten, wie es weitergeht.

Jakob M.byJakob M.
in K-ZE, Renault-Modelle
30. Oktober 2019
1

Comments 1

  1. Pingback: Das Ende von Dacia beim Verbrenner-Verbot? - RenaultMagazin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault Arkana ab 2021 auch in Europa?

Next Post

Frisches Design für den Space Star

Next Post
Frisches Design für den Space Star

Frisches Design für den Space Star

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}