Den Kollegen von der französischen Nachrichtenseite largus.fr ist es erneut gelungen, einen Prototypen vom kommenden Kangoo 3 vor die Linse zu bekommen. Bei dem erwischen Modell dürfte es sich um die Variante für Handwerker handeln, welche die Entwickler zusammen mit dem Dokker II entwickeln.
Mit dem Kangoo 3 will Renault an den Erfolg des Vorgängers anknüpfen, das Fahrzeug aber gleichzeitig auch weiterentwickeln. So wirkt das Design moderner und hochwertiger. Vor allem im Innenraum soll es moderner zugehen. So wird sich unter anderem das Cockpit mehr nach Limousine anfühlen als nach Transporter oder Lieferfahrzeug. Außerdem soll es aktuellere Assistenzsysteme geben, auch das neue vertikale Multimediasystem mit freistehendem Display dürfte sich hier wiederfinden.
Auch als Hybrid
genau wie der Clio V, Captur II und jetzt auch der Mégane wird der neue Kangoo als Hybrid angeboten. So wird es wohl neben den Benzinmotoren 1.0 TCe und TCe 1.3 auch den 1.5 Blue dCi geben. Umweltbewusste können auch auf den neuen 1.6 E-Tech-Antrieb mit einer Systemleistung von 140 PS zurückgreifen, den man bereits vom aktuellen Clio V kennt. Technisch möglich macht dies die neue CMF-C-Plattform, die der kommende Kangoo 3 als Basis nutzt.
Neben den klassischen Verbrennern und dem Hybridantrieb wird es auch wieder eine rein elektrische Version vom Kangoo geben, welche Renault bereits als Studie gezeigt hat. Dieser Renault Kangoo Z.E. dürfte aber später kommen.
Verfügbar ab Anfang 2021
Der Kangoo 3 wird im führen Herbst vorgestellt, wenig später folgt dann der Hochdachkombi für Familien. Anfang 2021 werden dann die ersten Modelle beim Händler stehen. Außerdem wird der Kangoo 3 wieder als Basis für den neuen Mercedes Citan dienen, dessen Prototyp ebenfalls bereits gesichtet wurde.
(Bilder: largus.fr)