Bereits vor einiger Zeit hat sich AvtoVaz mit der Marke Lada und damit auch mit dem Lada Niva vom europäischen Markt zurückgezogen. Allerdings hat man auch angedeutet, dass der Rückzug nur temporär sein könnte. Luca de Meo war es dann schließlich, der die Rückkehr der Marke mehr oder weniger bestätigt hatte. Dies wird jedoch nicht vor 2024 der Fall sein, wenn Lada mit dem komplett neuen Niva kommt. Allerdings wird das nicht das einzige neue Fahrzeug sein: Die russische Automarke arbeitet auch an einen Grand Niva.
Seit mehr als 44 Jahren produziert Lada den Niva mehr oder weniger unverändert, allerdings wird es mit der neuen Generation einen kompletten Bruch geben. Der neue Niva darf die moderne CMF-Plattform verwenden und wird noch modernen TCe Motoren angetrieben. Eine weitere Überraschung: Lada arbeitetet an einem Grand Niva. Dieser wird auf dem Dacia Bigster basieren und für Lada den Einstieg in das C-Segment ermöglichen. Die Kollegen von Motor.es haben eine Grafik erstellt, wie der Grand Niva aussehen könnte.

Der Lada Grand Niva dürfte 2025 auf den Markt kommen, Platz für bis zu sieben Personen bieten und ein modernes Design besitzen. Auch wenn er optisch als Bruder vom Bigster erkennbar sein wird, dürfte er ebenso eindeutig ein Lada sein. Aber, das hat der CEO von AvtoVaz bestätigt, wird der Niva seine Offroadfähigkeiten behalten, dazu gehört natürlich auch der Allradantrieb. Einen Dieselmotor wird es wohl nicht geben, auch ein Hybridantrieb ist fraglich. Hier werden die Käufer zum Bigster greifen müssen, welcher mit einem Hybridantrieb kommt. Immerhin muss es eine Abgrenzung zum Bigster geben.
Comments 1