RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Lada liftet den Largus

Lada liftet den Largus

Die erste Generation vom Dacia Logan MCV ist zwar in Europa nicht er erhältlich, lebt aber in Russland als Lada Largus weiter. Nun hat der Hersteller, AvtoVAZ, dem Modell ein Facelift unterzogen. Es wirkt markanter, (etwas) moderner und profitiert von einigen Neuerungen.

Technisch bleibt der Lada Largus das gleiche Modell. Es basiert noch immer auf der veralteten B0-Plattform und verwendet den bekannten 1,6-Liter Benziner, welcher eine Leistung von maximal 105 PS und ein Drehmoment von 148 Nm bei 4200 U/min. entwickelt. Über ein Schaltgetriebe mit fünf Gängen wird die Kraft des Motors auf die Vorderachse übertragen.

Optisch hat sich bei dem Fahrzeug einiges getan. Die Front wurde komplett überarbeitet und wirkt wie eine Mischung aus Lada, Dacia Sandero der zweiten Generation und der neuen Designsprache von Mitsubishi. Wer genau hinschaut, kann von allem etwas wiederfinden. Auch die Seitenspiegel wurden überarbeitet, während der Rest der Karosserie weitestgehend gleich geblieben ist.

Deutlich mehr hat sich im Innenraum getan. Hier hat der Lada Largus das Cockpit des ersten Dacia Dusters übernommen, sowie das MediaNav Evolution. Angepasst wurden lediglich die Schalter für die Sitzheizung sowie das Kombiintrument. Aus anderen Fahrzeugen des Herstellers stammt das Lada-Multifunktions-Lenkrad, von dem aus sich die Freisprechanlage, der Tempomat sowie die Sprachsteuerung bedienen lässt. Die Türpanele sind teilweise mit unterschäumten Kunstleder überzogen, was für etwas Komfort und einer höherwertigeres Feeling sorgen.

Auch wenn der geliftete Lada Largus Cross in Deutschland recht viele Anhänger finden dürfte, wird man ihn in Deutschland nicht bekommen, geschweige denn zulassen können. Das liegt einerseits an den Sicherheitsvorschriften der EU den der Largus nicht erfüllt, andererseits an den veralteten Motoren, die die aktuellen Abgasvorschriften nicht einhalten. Theoretisch könnte ein Importeur ein Teil der Vorschriften umschiffen, in dem das Fahrzeug als Kleinserie importiert und zugelassen wird, diesen Aufwand wird aber wohl kein Importeur auf sich nehemen.

Jakob M.byJakob M.
in Lada
18. März 2021
3

Comments 3

  1. Klaus Joachim Zahn says:
    1 Jahr ago

    Ich hatte den Dacia MCV 1,5 dci als Vorgänger des Largus fast 10 Jahre lang so gut wie problemlos gefahren – als etwas aufgepeppten Largus hätte ich ihn gerne wieder genommen, allerdings wieder als Diesel- Variante bzw. uU auch als Gas- Kombi für den Benziner… aber leider leider für Deutschland/EU (zurzeit??) nicht möglich…
    PS: vl. arbeitet Renault bereits daran…:-)

    Antworten
  2. Erwin says:
    1 Jahr ago

    Hallo, auch ich bin seit 7 Jahren ein Logan MCV Fahrer und bin begeistert von diesen Auto, dieses Preis-Leistungs-Verhältniss bekommt man nirgens und mein Auto (bereits das zweite) ist einfach problemlos. Ich glaube sogar daß es von Renault gemobbt wird, weil die Leute einfach keinen doppelt- wie dreifach teureren Renault kaufen bei diesem Superauto.
    Leider haben Renault den MCV ganz geschmissen, muss ich für die mittlere Zukunft auf den Lada Largus einstellen, falls man diesen überhaupt bekommt.

    Antworten
  3. Heinz Reichert says:
    1 Jahr ago

    Wo kann in der BRD der Largus besichtigt werden?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault Taliant: Logan 3 mit Renault-Symbol

Next Post

Dacia Spring ab 20.490€

Next Post

Dacia Spring ab 20.490€

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}