RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Lada Vesta SW: Der bessere Logan MCV?

Lada Vesta SW: Der bessere Logan MCV?

Lada – hört man den Namen des russischen Autobauers, denkt man oft an Klassiker wie den Taiga, Niva oder Kalina. Doch beliebt und beachtet war die Automarke in Deutschland eigentlich noch nie. Angestaubte Technik, mangelnde Sicherheit und gewöhnungsbedürftiges Design waren und sind oft die Vorurteile. Ein kaum vorhandenes Händlernetzwerk und Werkstattmangel sind zudem auch nicht gerade hilfreich.

Mit dem neuen Lada Vesta Kombi möchte der russische Hersteller, der seit 2012 mehrheitlich zum Renault-Nissan Konzern gehört, die Situation ändern und versucht, auf dem europäischen Boden Fuß zu fassen. Der 4410 mm lange Kombi folgt dabei der ebenfalls 4410 mm langen Limousine, die bereits 2015 auf den Markt kam. Doch ist der neue Kombi eine Gefahr für den Dacia Logan MCV, der ebenfalls aus dem Hause Renault stammt?

Von außen wirkt der Vesta SW modern und schlicht.

Von Außen erinnert nicht viel an den Dacia Logan MCV, der Vesta kommt mit seinem eigenen, unverkennbaren Design daher. Chromelemente zieren die Front, der Name Vesta steht stolz auf der Heckklappe und das Dach ist zum Heck hin leicht abfallend. Auffallend ist vor allem die X-Form, die sich am Kühlergrill sowie an den Flanken wiederfindet. Statt einer Stabantenne, wie beim Logan MCV, gibt es eine modernere Haifischflosse am Heck. Wählt man den Lada SW Cross, kommen noch ein angedeuteter Unterfahrschutz und eine Seitenbeplankung hinzu, ähnlich wie beim Logan MCV. Ab der Ausstattungsvariante Comfort sind die Seiten- und Heckfenster dunkel eingefärbt.

Technisch steht der Lada Vesta auf einer selbst entwickelten Plattform. Auch der Motor und das Getriebe stammen von den Russen und sind keine Renault-Entwicklungen. Apropos Motor: Eine Auswahl gibt es nicht wirklich. Verbaut wird ein 106 PS starker 1,6 Ltr. 16V Motor in Kombination mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe. Gegen 700€ Aufpreis bekommt man jedoch auch ein automatisiertes Schaltgetriebe (AMT). Zum Rasen verleitet der Motor nicht, beim 180 km/h ist Schluss. Ein Mitschwimmen im Autobahnverkehr ist jedoch problemlos und komfortabel möglich. Bei höheren Geschwindigkeiten wird jedoch auch die Geräuschkulisse deutlich höher. Der Verbrauch liegt bei 6,5 – 6,9 Ltr. (kombiniert). Erfüllt wird die EURO 6b-Norm. Gegen 2900€ extra gibt es zusätzlich eine Autogasanlage. Ein Ersatzrad fällt dann jedoch weg, da der Gastank in der Radmulde montiert wird.

Der Innenraum wirkt modern und aufgeräumt.

Im Innenraum dominiert Hartplastik. Dennoch wirkt der Innenraum modern und schlicht. Alle Armaturen befinden sich dort, wo man sie erwartet und lassen sich problemlos bedienen. Hier und da erkennt man joch die Zugehörigkeit zum Renault-Konzern. So kennt man zum Beispiel den Blinkerhebel auf etlichen anderen Renault-Modellen. Farblich abgesetzte Zierelemente sollen den Innenraum aufwerten. Der Kofferraum fasst 480 Liter, bei umgeklappten Rücksitzen sind es 825 Liter. In der Rücklehne der hinteren, mittleren Platzes befindet sich eine ausklappbaren Armlehne inkl. Getränkehalter für die äußeren Plätze.Das Lenkrad ist in Höhe und Tiefe verstellbar, die Sitze sind ausreichend dimensioniert. Größere Menschen könnten jedoch damit ein Problem bekommen, dass sich die Kopfstützen nicht weit genug herausziehen lassen. Dass kann unter Umständen sogar gefährlich werden.

Bemerkenswert beim Lada Vesta: Die bereits 12990 Euro teure Basis-Ausstattungsvariante „Basis“ kommt mit einer umfangreichen Ausstattung daher. Mit an Bord sind hier unter anderem ein Audiosystem mit einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung, ein Multifunktionslenkrad, Klimaanlage, gekühltes Handschuhfach, Tempomat mit Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung und Parksensoren (hinten). Für 14990 Euro gibt es die Variante „Standard“. Mit dabei sind 16 Zoll Leichtmetallfelgen, eine Armlehne mit Ablagebox, die Armlehne für die Rücksitze und eine Metallic-Lackierung. Die „Comfort“-Variante liegt bei 15950 Euro und bietet ein Navigationssystem mit integrierter Rückfahrkamera, getönte Seiten- und Heckscheiben und eine LED-Illumination. Wer das volle Paket haben möchte, kauft die 16250 Euro teure „Luxus“-Variante. Hier gibt es noch eine Frontscheibenheizung, einen Kühlergrill in Klavierlack-Optik, eine Klimaautomatik und eine Sitzheizung für die hinteren Sitze.

Wer die Cross-Variante haben will (die bei Standard beginnt), muss immer knapp 1000 Euro mehr auf den Tisch legen. Ein Lada Vesta SW Cross in Vollausstattung liegt also bei knapp 17200 Euro. Die Preise sind eine echte Ansage. Außerdem hätte der Vesta SW eine echte Chance auf dem deutschen Markt – vorausgesetzt es gelingt der Marke Lada, ihr schmuddeliges Image loszuwerden. Dann könnte der Lada eine echte Konkurrent für den Logan MCV werden.

Jakob M.byJakob M.
in Logan
9. Mai 2018
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault Gruppe erwirtschaftet 13,2 Milliarden Euro Umsatz

Next Post

Kurz erklärt: Das ist der Test-Mode

Next Post
Firmware 9.1.3 für Media Nav Evolution im Anmarsch

Kurz erklärt: Das ist der Test-Mode

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}