Nach dem Dacia Duster kann nun auch der Dacia Lodgy mit dem TCe 130 bestellt werden. Still und heimlich hat Dacia den Konfigurator angepasst. Somit stehen in Mini-Van drei Benziner zur Auswahl: Sie 100 (100 PS), Sie 110 LPG und der TCe 130. Das gleiche gilt auch für den Dacia Dokker.
Der TCe 130 bietet mit seinen vier Zylindern 130 PS und 240 Nm Drehmoment, welches bei 1600 U/min anliegt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 193 km/h, von 0 auf 100 braucht der Lodgy 8,9 Sekunden. Zudem ist das Fahrzeug mit einem Partikelfilter ausgestattet, sodass die aktuellen Abgasnormen erreicht werden. Um trotz der erhöhten Leistung dennoch einen geringen Benzinverbrauch zu ermöglichen, wurden die Zylinderinnenwände mit einer reibungsarme Eisen-Kohlenstoff-Beschichtung versehen, um den Reibungswiederstand zu verringern. Entwickelt wurden die Motoren in Zusammenarbeit mit Daimer, daher werden diese auch in der Mercedes A-Klasse zum Einsatz kommen.
Wer den Lodgy mit 130 PS will, muss zur Ausstattungsvariante Comfort (ab 14440 Euro) oder Stepway (ab 15200 Euro) greifen. Die Top-Motorisierung mit 150 PS bleibt jedoch nach wie vor dem Dacia Duster vorbehalten.
Der Dacia Lodgy ist das einzige Fahrzeug von Dacia, welches als Siebensitzer bestellt werden kann. Allerdings gilt seine Zukunft als ungewiss: Er hat bis jetzt lediglich ein Facelift bekommen. Zudem gehen die Van-Verkäufe europaweit zurück. Auf der anderen Seite gibt es auch Gerüchte, dass dem Dacia Lodgy eine große Zukunft bevorsteht.