RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Mehr als 20.000 ZOEs in Deutschland verkauft

Mehr als 20.000 ZOEs in Deutschland verkauft

Der Renault Zoe gilt das das am meisten verkaufte Elektrofahrzeug in Deutschland mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Nun hat der Konzern verkündet, dass man einen neuen Meilenstein erreicht und insgesamt über 20.000 Einheiten alleine in Deutschland verkauft hat. 

Insgesamt verdoppelte Renault in Deutschland seine Elektro-Zulassungen im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Von Januar bis März stiegen die Renault Verkäufe der Modelle ZOE, Kangoo Z.E. und Master Z.E. um 101,1 Prozent auf 2.930 Einheiten.

Der Renault ZOE verdoppelte seine Zulassungen im ersten Quartal auf 2.717 Einheiten (Januar bis März 2018: 1.297 Zulassungen, +109,5 Prozent). Der Elektro-Marktanteil des kompakten Fünftürers liegt bei 17,1 Prozent. Vom Elektrotransporter Renault Kangoo Z.E. wurden zwischen Januar und März 2019 insgesamt 206 Fahrzeuge zugelassen (Januar bis März 2018: 160 Einheiten, +28,8 Prozent). Der Elektrotransporter Renault Master Z.E. verzeichnet im ersten Quartal 7 Neuzulassungen. Hinzu kommen 85 Verkäufe des als Quad eingestuften Renault Twizy.

Drive the Future

Bis 2022 will Renault seine E-Auto-Palette im Rahmen des internationalen Strategieplans „Drive the Future“ auf weltweit acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle erweitern. Neuestes Elektromodell der Renault Gruppe ist der Renault City K-ZE, der gerade auf der Auto Shanghai Weltpremiere feierte. Das erste rein elektrische Fahrzeug im A-Segment spielt eine Schlüsselrolle in den Wachstumsplänen des Konzerns auf dem dynamischen chinesischen Markt. Das erste Serienfahrzeug des Joint Ventures eGT New Energy Automotive Co., Ltd., der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und des chinesischen Automobilherstellers Dongfeng, ist gleichzeitig das sechste Elektromodell der Renault Gruppe.

Zudem startet ab 2020 der Renault Bestseller Clio V auch als Hybrid-Version, die Modelle Captur II und Mégane kommen als Plug-in-Hybrid-Varianten auf den Markt.

Jakob M.byJakob M.
in Renault-Modelle, Zoe
18. April 2019
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault testet elektrisches Lieferfahrzeug

Next Post

Renault gewährt Ausblick auf den neuen Kangoo

Next Post
Renault gewährt Ausblick auf den neuen Kangoo

Renault gewährt Ausblick auf den neuen Kangoo

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}