RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Mehr Leistung für die A110

Mehr Leistung für die A110

Mit neuen Ausstattungslinien und noch mehr Performance präsentiert sich die Alpine A110 attraktiver und dynamischer denn je. Der agile Mittelmotorsportler ist künftig als Einstiegsmodell A110, leistungs- und komfortoptimierte A110 GT und sportliche A110 S mit speziellem Aerodynamikpaket verfügbar. Dieses umfasst erstmals auch einen Front- und Heckspoiler.

„2021 war ein besonderes Jahr für Alpine: Wir haben den Einstieg in die Formel 1 gewagt, den Grand Prix in Ungarn gewonnen und sind in der Langstrecken-Weltmeisterschaft erstmals in der Topklasse angetreten. Die neue A110 Reihe ist noch attraktiver, verfügt über mehr Leistung und spiegelt damit unsere Ambitionen im Motorsport wider“, sagt Laurent Rossi, CEO Alpine.

Alpine S: noch mehr Speed, noch mehr Sport

Den sportlichen Charakter signalisiert das S im Namen der 221 kW/300 PS2 starken A110 S. Mit dem optionalen Aero-Kit verfügt die leistungsstärkste und mit 275 km/h Spitze schnellste A110 Version erstmals über einen Front- und Heckspoiler, die in Kombination mit der verlängerten Unterbodenverkleidung vorn und dem Heckdiffusor die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten steigern. So bewirken Front- und Heckflügel bei Topspeed einen zusätzlichen Anpressdruck von 60 Kilogramm auf der Vorderachse und 81 Kilogramm auf der Hinterachse, so dass die A110 S ihr dynamisches Potenzial noch besser entfalten kann.
Verstärkt wird der sportliche Look durch die neue 2-Farb-Lackierung in Feuerorange für die Karosserie und Deep Black für das Dach. Passend dazu sind auch die Bremssättel in Orange gehalten. Optional stehen für die Version außerdem die Semi-Slick-Reifen Michelin PS Cup 2 mit 18-Zoll-Leichtmetall-Rädern GT Race in Glanz-Schwarz zur Verfügung. Auch die Ziernähte der mit Microfaser bezogenen Sportsitze und die Sicherheitsgurte präsentieren sich in Orange.

Alpine GT: Kombination von Komfort und Performance

Mit der Alpine GT bietet die Sportwagenmarke eine komfortorientierte Alternative zur Alpine S an. Kennzeichen sind diamantpolierte 18-Zoll-Räder und blaue Bremssättel. Zum serienmäßigen Lieferumfang gehören außerdem Einparkhilfen vorne und hinten, Rückfahrkamera sowie 6-Wege-Sitze mit Lederpolsterung.

Darüber hinaus überarbeiteten die Alpine Techniker den Motor von A110 S und A110 GT: Beide Modelle mobilisieren nun 221 kW/300 PS bei 6.300 1/min. Außerdem hoben die Entwickler das Maximaldrehmoment um 20 Nm auf 340 Nm an, die bereits bei 2.400 1/min zur Verfügung stehen.

Das Basismodell A110 ist weiterhin mit dem 185 kW/252 PS starken Turbobenziner motorisiert, der den Zweisitzer in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt.

Aktualisierte Fahrprogramme für noch mehr Fahrspaß

Die Alpine A110 verfügt in allen Varianten über drei Fahrmodi, von denen zwei im Zuge der Aktualisierung weiter optimiert wurden. So überarbeitete Alpine die Programme „Normal“ und „Sport“ für noch dynamischere Schaltvorgänge und mehr Komfort. Eine weitere Neuheit: Beim Aktivieren der Launch-Control wird einer der Zylinder vorübergehend abgeschaltet, um einen rennsporttypischen Sound zu erzeugen.

Multimediasystem mit Updates „over the air“ in allen Versionen

Kennzeichen der aktualisierten Modelle ist darüber hinaus das neue Online-Multimedia- und Navigationssystem. Das System mit hohem Bedienkomfort verfügt über einen 7,0-Zoll (17,78-Zentimeter)-Touchscreen, Bluetooth-Konnektivität und erlaubt die Smartphone-Integration und Sprachsteuerung über Apple CarPlay sowie Android Auto. Weitere Besonderheit: Durch die FOTA-Technologie (Firmware Over-The-Air) lassen sich über die gesamte Nutzungsdauer des Fahrzeugs neue Inhalte aufspielen.

Neues Komfort-Paket für die A110

Als weitere Neuheit haben Kunden die Möglichkeit, die Alpine A110 mit einem neuen Komfort-Paket auszustatten. Das Paket umfasst verstellbare Sabelt Komfortsitze in schwarzem Leder, Aluminium-Sportpedale und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie ein Focal Audiosystem und die Einparkhilfe vorne und hinten mit Rückfahrkamera. Ebenfalls neu für die A110 ist der optionale Sportauspuff.

Jakob M.byJakob M.
in A110, Alpine-Modelle
13. Dezember 2021
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Renault Talisman: Produktionsende Anfang 2022

Next Post

Renault präsentiert virtuelles Museum

Next Post
Renault präsentiert virtuelles Museum

Renault präsentiert virtuelles Museum

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}