RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Mitsubishi will bei Renault einsteigen

Renault will autonome Taxis

Der Autobauer Renault aus Frankreich steckt momentan in einer leichten finanziellen Krise. Obwohl mit dem neuen Clio V, dem aktualisierten Mégane und dem Talisman erfolgreiche Modelle im Programm hat, verzeichnete der Konzern einen Verlust, die Entwicklung neuer Elektrofahrzeuge ist teuer und dank Corona sinken die Verkaufszahlen.

Diesen Moment scheint Mitsubishi nutzen zu wollen, um bei Renault einzusteigen. Konkret wolle man und zehn Prozent erwerben, was ein Volumen von circa 530 Millionen Euro entspricht. Dies berichtet die Wirtschaftszeitung „Les Echos“ unter Berufung auf einen Konzerninsider.

Aktuell besitzt der französische Staat rund 15 Prozent der Anteile und ist damit einer der größten Aktionäre. Da Nissan ebenfalls 15 Prozent an Aktien hält, wären Nissan und Mitsubishi gemeinsam der größte Aktionär. Ein Großteil der Stimmen würde also innerhalb der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz bleiben. Der staatliche Einfluss auf Renault könnte also so in Zukunft reduziert werden.

Aktuell besitzt Renault 43 Prozent von Nissan, während Nissan mit 34 Prozent am Autobauer Mitsubishi beteiligt ist. Alle drei Unternehmen hatten bereits vereinbart, dass sie in Zukunft enger zusammenarbeiten wollen. So sollen die Segmente aufgeteilt und Plattformen bzw. Technologien gemeinsam genutzt werden.

Jakob M.byJakob M.
in Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz
28. März 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Der Clio entthront den Golf

Next Post

Paris Motor Show fällt aus

Next Post
Paris Motor Show fällt aus

Paris Motor Show fällt aus

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}