Seit kurzem sind Fotos von Prototypen des neuen Sanderos, Stepways und Logans im Internet aufgetaucht. Saut man sich diese Fotos genauer an, so fällt einem etwas auf: Die Scheinwerfer sind allesamt ungewöhnlich hell. Und das nicht nur beim Tagfahrlicht. Daraus kann man schließen: Die neuen Modelle könnten erstmals mit LED-Scheinwerfern kommen.
Da die dritte Generation vom Sandero und Logan technisch auf der CMF-B-Plattform und somit auf der Basis des neuen Clio V stehen, wären die technischen Voraussetzungen für den Einbau von LED-Scheinwerfern (zum Beispiel Steuergeräte) bereits vorhanden. Hinzu kommt die Tatsache, dass die notwendige Technologie immer billiger in der Produktion wird. Zudem werden die Preise durch höhere Abnahmemengen weiter gedrückt, denn der Sandero, Sander Stepway, Logan und Logan MCV verwenden die gleichen Teile.
Schon seit längerer Zeit wünschen sich viele Kunden LED-Scheinwerfer. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ein geringerer Stromverbrauch, bessere Lichtausbeute und dadurch eine erhöhte Sicherheit sind nicht zu unterschätzen. Doch wie wahrscheinlich ist die Tatsache, dass LED-Scheinwerfer kommen? Tatsächlich muss der Renault-Konzern aufpassen, denn sonst bestünde die Gefahr, dass der Sandero den Clio kannibalisiert. Aus diesem Grund muss es Unterschiede in der Qualität und der Ausstattung der Fahrzeuge geben. Da aber Renault den Clio V deutlich aufgewertet hat, ist es nicht unrealistisch, dass der SanderoIII/LoganIII mit LED-Scheinwerfern kommt. Wünschenswert wäre es jedenfalls.
Ein Nachteil ist jedoch der hohe Preis im Falle eines Defektes. Sollte ein Scheinwerfer mal ausfallen (zum Beispiel wegen eines Unfalles oder nach der Garantie) kann es schnell teuer werden. Die Vergleiche bei den Ersatzteilen anderer Autohersteller hat sich in der Vergangenheit gezeigt: Entsprechende Ersatzteile können schnell teuer werden.
Genaueres werden wir spätestens im Oktober auf der Automesse in Paris erfahren, denn dann wird Dacia die neuen Modelle vorstellen.