Für Dacia ist die dritte Generation vom Sandero ein wirklicher Sprung nach vorne: Eine neue Plattform, bessere Ausstattungen, höherwertigere Verarbeitung und ein modernes Design lassen bei einem vergleichsweise günstigem Preis ordentlich die Kasse klingeln. So wurden in Frankreich sogar im Januar 2021 der Sandero 3 häufiger verkauft als der Clio V.
Konkret wurden im Januar 2021 in Frankreich insgesamt 126.381 neue Personenkraftwagen zugelassen. Das ist zwar im Vergleich zum Januar 2020 ein Rückgang von fast 6 Prozent, aufgrund der aktuellen Lage sicherlich nicht verwunderlich. Was die Marken angeht, so lag im Januar Peugeot (26.063 Fahrzeuge) mit Abstand vorne, gefolgt von Renault (18.881 Fahrzeuge), Citroen (12.314 Fahrzeuge) und Dacia. Was die Zulassungszahlen der einzelnen Modelle angeht, kann sich Dacia ordentlich freuen: So wurde der Sandero 3 häufiger verkauft, als der Clio V.
Während auf Platz 1 der Peugeot 208 II steht (7.915 Stück), folgt auf Platz zwei gleich der Sandero 3 mit 7.249 verkauften Einheiten. Damit liegt der Sandero 3 vor dem Clio V, von dem „nur“ 6.323 Stück verkauft wurden. Der Captur II steht dabei auf Platz 7.
Eigentlich ist diese Platzierung logisch, sind beide Fahrzeuge doch recht ähnlich und miteinander verwand. So steht der Clio V auf der CMF-B Plattform, die leicht modifiziert auch im Sandero 3 verwendet wird (CMF-B Low Spec). Auch die Steuergeräte und einige technische Elemente sind identisch, Unterschiede gibt es lediglich bei der Motorisierung, der Ausstattung und der verwendeten Materialien. Wer darauf keine allzu großen Wert legt, greift demnach lieber zum Sandero, da diese auch deutlich günstiger ist.
Quelle: CCFA
Der neue Sandero, speziell der Stepway schaut echt super aus.