RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Neuer Sandero erfolgreicher als der Clio V

Neuer Sandero erfolgreicher als der Clio V

Für Dacia ist die dritte Generation vom Sandero ein wirklicher Sprung nach vorne: Eine neue Plattform, bessere Ausstattungen, höherwertigere Verarbeitung und ein modernes Design lassen bei einem vergleichsweise günstigem Preis ordentlich die Kasse klingeln. So wurden in Frankreich sogar im Januar 2021 der Sandero 3 häufiger verkauft als der Clio V.

Konkret wurden im Januar 2021 in Frankreich insgesamt 126.381 neue Personenkraftwagen zugelassen. Das ist zwar im Vergleich zum Januar 2020 ein Rückgang von fast 6 Prozent, aufgrund der aktuellen Lage sicherlich nicht verwunderlich. Was die Marken angeht, so lag im Januar Peugeot (26.063 Fahrzeuge) mit Abstand vorne, gefolgt von Renault (18.881 Fahrzeuge), Citroen (12.314 Fahrzeuge) und Dacia. Was die Zulassungszahlen der einzelnen Modelle angeht, kann sich Dacia ordentlich freuen: So wurde der Sandero 3 häufiger verkauft, als der Clio V.

Während auf Platz 1 der Peugeot 208 II steht (7.915 Stück), folgt auf Platz zwei gleich der Sandero 3 mit 7.249 verkauften Einheiten. Damit liegt der Sandero 3 vor dem Clio V, von dem „nur“ 6.323 Stück verkauft wurden. Der Captur II steht dabei auf Platz 7.

Eigentlich ist diese Platzierung logisch, sind beide Fahrzeuge doch recht ähnlich und miteinander verwand. So steht der Clio V auf der CMF-B Plattform, die leicht modifiziert auch im Sandero 3 verwendet wird (CMF-B Low Spec). Auch die Steuergeräte und einige technische Elemente sind identisch, Unterschiede gibt es lediglich bei der Motorisierung, der Ausstattung und der verwendeten Materialien. Wer darauf keine allzu großen Wert legt, greift demnach lieber zum Sandero, da diese auch deutlich günstiger ist.

Quelle: CCFA

Jakob M.byJakob M.
in Dacia-Modelle, Renault, Sandero
2. Februar 2021
1

Comments 1

  1. Michael Bauer says:
    3 Jahren ago

    Der neue Sandero, speziell der Stepway schaut echt super aus.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dacia im Wandel

Next Post

Nissan Qashqai 3 wird am 18.02. vorgestellt

Next Post
Nissan Qashqai 3 wird am 18.02. vorgestellt

Nissan Qashqai 3 wird am 18.02. vorgestellt

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}