Der Dacia Sandero ist ein echtes Erfolgsmodell und verlauft sich auch in Deutschland ganz gut. Doch mittlerweile ist das Fahrzeug in die Jahre gekommen. Das Design ist nicht mehr modern, das Fahrzeug steht auf einer veralteten Plattform und wird den aktuellen Sicherheitsstandards nicht mehr gerecht. Doch der Hersteller aus Rumänien arbeitet bereits einer neuen Generation und testet diese bereits.
Durch die neue CMF-B Plattform von Renault wird der Sandero III nicht nur etwas größer, sondern auch sicherer. Es wird neue Assistenzsystem und modernere Technik geben. Gepaart mit einem modernen Design erhofft sich Dacia, an die Erfolgsgeschichte des Sanderos anknüpfen zu können.
Tatsächlich sind bereits Erlkönige vom neuen Sandero erwischt worden. Anhand dieser Bilder kann man bereits gut erkennen, wie der neue Sandero III aussehen wird: Eine moderne Lienenführung, neue Türöffner, etwas größere Außenspiegel und eine Antenne am Heck sind nur einige Kleinigkeiten, die der neue Kompakte mitbringen wird. Ein großer Heckspoiler soll für ein sportlicheres Auftreten sorgen.
Das Interieur dürfte ebenfalls aufgewertet werden und mit neuen Assistenzsystemen wird dem Fahrer mehr Sicherheit geboten. So dürfte es den aus dem Duster bekannten Toten-Winkel-Warner geben und wahrscheinlich auch ein Notbremssystem. Da es sich beim Sandero III um eine neue Typengenehmigung handelt, wird er zudem auch mit eCall ausgerüstet werden. Das neue Media Nav Evolution 2 mit einer Unterstützung von Android Auto und Apple Car Play für mehr Konnektivität sorgen.
Durch die neue Plattform, neuen Assistenzsystemen, verbesserten Materialien und neuen Vorschriften der EU wird Dacia Probleme bekommen, den Preis zu halten. Es dürfte also so sein, dass Dacia die Preise für den Sandero III leicht nach oben korrigieren muss. Möglich wären auch zusätzliche Ausstattungslinien mit einer entsprechenden Preisgestaltung.