RenaultMagazin
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
  • Allgemein
  • Renault
    • Austral
    • Arkana
    • Captur
    • Clio
    • Espace
    • Kadjar
    • Kangoo
    • Koleos
    • Master
    • Mégane
    • Renault-Studien
    • Scénic
    • Sonstige
    • Talisman
    • Trafic
    • Twingo
    • Zoe
  • Dacia
    • Dacia-Studien
    • Dokker
    • Duster
    • Jogger
    • Lodgy
    • Logan
    • Sandero
    • Spring
  • Alpine
    • A110
  • Lada
  • Ausfahrt
  • Über uns
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Impressum & Datenschutz
No Result
View All Result
RenaultMagazin
No Result
View All Result

Nissan teasert neue Modelle

Nissan teasert neue Modelle

Obwohl Nissan verkündet hat, dass man sich in Zukunft mehr auf Asien und Nordamerika konzentrieren will und Europa kein Schlüsselmarkt mehr ist, werden einige Modelle in den nächsten Jahren erneuert. So wird unter anderem der X-Trail, Qashqai und auch der 370Z aktualisiert. Hinzu kommen auch neue Modelle, wie zum Beispiel das Elektrofahrzeug Nissan Nariya.

Gestern hat Nissan ein Video veröffentlicht, in dem neue und aktualisierte Modelle geteasert werden. Man kann zwar keine Einzelheiten erkennen, aber man erkennt den neuen X-Trail, Qashqai und einen Nachfolger vom 370Z. Auch das sich in der Entwicklung befindende Elektrofahrzeug Nissan Ariya ist in dem Video zu sehen.

Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der Renault-Nissan-Mitsubishi plant jedoch Nissan, in Europa zukünftig auf SUVs und Elektrofahrzeuge zu setzen. Es ist daher fraglich, ob wirklich alle Modelle auch in Europa vermarktet werden. Das betrifft vor allem auch den Sportwagen 370Z (oder dessen Nachfolger). Da man innerhalb der Allianz die Plattformen teilen und das Portfolio anpassen will, wird man bei Nissan auch den Sinn hinterfragen, einen Sportwagen im Sortiment zu haben. Immerhin gibt es mit der Marke Alpine in Europa bereits einen Sportwagen innerhalb der Allianz.

Auf jeden Fall wird der Nissan Ariya nach Europa kommen. Die 2019 vorgestellte Studie wird rein elektrisch angetrieben und basiert auf der neu entwickelten CMF-EV Plattform, welche speziell für Elektrofahrzeuge konzipiert ist, von Nissan entwickelt wird, autonomes Fahren unterstützt und von allen Partnern innerhalb der Allianz genutzt wird. Renault will in den nächsten Jahren selber zwei neue Elektrofahrzeuge anbieten, welche auf der CMF-EV-Plattform stehen. Eines davon soll ein kleiner City-Crossover werden.

Jakob M.byJakob M.
in Renault-Nissan-Mitsubishi Allianz
29. Mai 2020
0

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Nissan: Weniger Werke, weniger Modelle

Next Post

Renault streicht 15.000 Stellen

Next Post
Renault streicht 15.000 Stellen

Renault streicht 15.000 Stellen

Rechtliches

Impressum
Cookies
Datenschutz

Lesenswert

Rad-Ab.com
Autophorie.de
Ausfahrt.TV
Der Autotester
Ubi testet Autos
Dacianer (Forum)

Über uns

renaultmagazin.de ist die unabhängige Informationsquelle rund um die Themen Renault, Dacia, Nissan, Mitsubishi und Lada.

© 2022 renaultmagazin.de

No Result
View All Result
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Cookies
  • ddt4all
  • Home
  • Impressum
  • Impressum & Datenschutz
  • Über uns

© 2022 renaultmagazin.de

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}